Datenschutz Niederwieser Convenience GesmbH
Datenschutzerklärung für die 365 Academy App
Niederwieser Convenience GesmbH, („Verantwortliche“) informiert Sie hiermit über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Datenschutzgesetz („DSG“) im Zusammenhang mit der Nutzung der 365 Academy App („App“). Fragen können Sie über die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung gerne an uns richten.
1. Begriffe
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc., die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung.
2. Zwecke und rechtliche Grundlagen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüber hinausgehende Verarbeitungen holen wir vorher Ihre Einwilligung ein. Sofern unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Ihrem Interesse auf Datenschutz überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Die Daten werden zum Zweck des Angebots der App und der Nachverfolgung der Schulungsfortschritts verwendet. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten darüber hinaus insbesondere zum Zwecke der Vertragsanbahnung und ‑erfüllung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten nutzen.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass die Dienstleistungen nicht erbracht werden könnten.
3. Verarbeitete Daten
Zur Nutzung der App sind folgende personenbezogene Daten notwendig:
- Vorname, Nachname
- Position
- Kontaktdaten (E‑Mail Adresse)
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung dadurch beeinflusst wird. Unsere Kontaktdaten für den Widerruf der Einwilligung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
6. Übermittlung der Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten und dem Angebot der App ist es aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter oder an sonstige Empfänger zu übermitteln. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.
Die App wird von unserem Auftragsverarbeiter Institute of Microtraining Personalentwicklung GmbH, FN 344584t Landesgericht Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 16, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwickelt und betrieben. Zur Funktion der App ist es daher erforderlich, dass der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung des Auftragsverarbeiters finden Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie entweder uns oder dem Empfänger Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, die Datenübermittlung zum Vertragsabschluss oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, oder wir gesetzlich zur Datenübermittlung verpflichtet sind.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen.
7. Speicherung von Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buchhaltungsunterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betreffenden Kalenderjahres aufzubewahren. Im Rahmen der Speicherung Ihrer Daten werden wir dabei dafür sorgen, dass Ihre Daten nur mehr insoweit genutzt werden, als dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies in Ihrer Einwilligung festgelegt wurde oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Abwehr von Haftungs- oder sonstigen Ansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Diese betragen nach österreichischem Recht grundsätzlich 3 Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Unsere Pflichten zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO werden durch die vorstehenden Absätze nicht berührt.
8. App Berechtigungen
- read the contents of your USB storage, modify or delete the contents of your USB storage
Die in der App angebotenen Inhalte stehen auch offline zur Verfügung. Damit die Daten gespeichert, gelöscht, geändert und gelesen werden können ist die Berechtigung erforderlich. - take pictures and videos
Damit der Login in der App mittels QR-Code erfolgen kann, ist ein Zugriff auf die Kamera des Endgeräts erforderlich. - view network connections, receive data from Interne, full network access
Für die Funktion der App ist teilweise Internetzugriff erforderlich. Mit dieser Berechtigung kann geprüft werden, ob eine Internetverbindung besteht. Um Appinhalte herunterzuladen und den Lernfortschritt einem konkreten Nutzer zuzuordnen ist ein Zugriff auf den Server erforderlich. - create accounts and set passwords, read sync settings, toggle sync on and off
Damit Inhalte synchronisiert werden können auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert. - control vibration
Um dem Nutzer Benachrichtigungen mit Vibrationsalarm zu senden, ist diese Berechtigung erforderlich. - prevent device from sleeping
Damit Videos ungestört abgespielt werden können, wird das automatische Standby des Endgeräts währenddessen deaktiviert.
9. Kontaktdaten
Niederwieser Convenience GesmbH
FN 333080 z, Firmenbuchgericht Innsbruck
Gewerbepark Mutters, Gärberbach 1, 6020 Innsbruck Land I
Tel.: +43 / (0)512 / 200220–0
Fax: +43 / (0)512 / 200220–4
E‑Mail: stefan@eberharth.at
Datenschutz Kapl Bau GmbH
DATENSCHUTZ
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite auf dem Gerät eines
Besuchers abgelegt werden. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:
• unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website
sicherzustellen
• funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen
• zielorientierte Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Auf kaplbau.at werden Cookies im Zusammenhang mit dem Kunden-Login (inkl.
eines Single-Sign Ons für mehrere Anwendungen) verwendet. Damit wird z.B.
erkannt, dass ein Benutzer schon einen Nutzernamen und ein Passwort angegeben
hat.
Statistische Auswertung (Tracking)
Für die statistische Auswertung der Nutzung unseres Webangebotes werden die
folgenden zielorientierten Cookies herangezogen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter
ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA.Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in
der Datenschutzerklärung von Google: HTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/-
ANALYTICS/ANSWER/6004245?HL=DE Sie können die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: HTTPS://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE Alternativ
können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie
auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung
Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
GOOGLE ANALYTICS DEAKTIVIEREN
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser Webseite.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im
Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.
Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder “Ähnliche
Zielgruppen”- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der
Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für
Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene WerbungAnzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google DisplayNetzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche
die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet,
setzt Google Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer
Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden
die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der
Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der
Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google
Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher
Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche
berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft
deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte
Plug-In herunterladen und
installieren: HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/SETTINGS/ADS/PLUGIN . Alternativ können
Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative)
unter HTTP://WWW.NETWORKADVERTISING.ORG/CHOICES/ aufrufen und die dort
genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende
Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google
können Sie einsehen unter: HTTP://WWW.GOOGLE.COM/PRIVACY/ADS/
Tracking zur Personalisierung
Ein Cookie wird verwendet, um personalisierte Seitenvorschläge anzuzeigen. Dabei
werden keine IP-Nummern gespeichert. Im Rahmen des Websitebesuchs werden
dafür durch ein Pixel, welches auf jeder Website eingebunden ist, folgende Daten
erhoben:
• Interne ID der aufgerufenen Seite
• Attribute der aufgerufenen Seite
• Kategorien der aufgerufenen Seite
Diese Daten werden nicht weitergegeben.
Social Media Cookies
Auf kaplbau.at werden Social media Plug-ins eingebunden, um Artikel in Sozialen
Netzwerken, beispielsweise Facebook, Twitter, empfehlen und teilen zu können.
Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein. Daten an Dritte werden erst
übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der Social Media Leiste angezeigten Icons
klicken. Kaplbau.at hat dabei weder Einfluss auf Cookies, die von Facebook, Twitter
etc. gesetzt werden, noch hat kaplbau.at Zugriff darauf.
Funktionseinschränkungen ohne Cookies
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse
Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren. Insbesondere wird das Login
nicht funktionieren.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen.
Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, bitte schauen Sie in Ihrer
Browseranleitung nach (unter “Hilfe” im Browsermenü).
Kontakt
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die auf der Website publizierten
Kontaktdaten.
Für alle Fragen und Anliegen zum Datenschutz (inkl. dieser Datenschutzerklärung)
wenden Sie sich bitte direkt an unsere Datenschutzverantwortliche:
Gerda Gujon Bergsmann
gerda.gujon@kaplbau.at
07213/8181–812
Letzte Änderung der Datenschutzerklärung: 17. Mai 2021
Datenschutz Pädagogische Hochschule Tirol
Datenschutzerklärung für die Schulrecht App
Pädagogische Hochschule Tirol, („Verantwortliche“) informiert Sie hiermit über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Datenschutzgesetz („DSG“) im Zusammenhang mit der Nutzung der Schulrecht App („App“). Fragen können Sie über die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung gerne an uns richten.
1. Begriffe
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc., die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung.
2. Zwecke und rechtliche Grundlagen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüber hinausgehende Verarbeitungen holen wir vorher Ihre Einwilligung ein. Sofern unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Ihrem Interesse auf Datenschutz überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Die Daten werden zum Zweck des Angebots der App und der Nachverfolgung der Schulungsfortschritts verwendet. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten darüber hinaus insbesondere zum Zwecke der Vertragsanbahnung und ‑erfüllung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten nutzen.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass die Dienstleistungen nicht erbracht werden könnten.
3. Verarbeitete Daten
Zur Nutzung der App sind folgende personenbezogene Daten notwendig:
- Vorname, Nachname
- Position
- Kontaktdaten (E‑Mail Adresse)
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung dadurch beeinflusst wird. Unsere Kontaktdaten für den Widerruf der Einwilligung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
6. Übermittlung der Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten und dem Angebot der App ist es aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter oder an sonstige Empfänger zu übermitteln. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.
Die App wird von unserem Auftragsverarbeiter Institute of Microtraining Personalentwicklung GmbH, FN 344584t Landesgericht Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 16, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwickelt und betrieben. Zur Funktion der App ist es daher erforderlich, dass der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung des Auftragsverarbeiters finden Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie entweder uns oder dem Empfänger Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, die Datenübermittlung zum Vertragsabschluss oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, oder wir gesetzlich zur Datenübermittlung verpflichtet sind.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen.
7. Speicherung von Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buchhaltungsunterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betreffenden Kalenderjahres aufzubewahren. Im Rahmen der Speicherung Ihrer Daten werden wir dabei dafür sorgen, dass Ihre Daten nur mehr insoweit genutzt werden, als dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies in Ihrer Einwilligung festgelegt wurde oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Abwehr von Haftungs- oder sonstigen Ansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Diese betragen nach österreichischem Recht grundsätzlich 3 Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Unsere Pflichten zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO werden durch die vorstehenden Absätze nicht berührt.
8. App Berechtigungen
- read the contents of your USB storage, modify or delete the contents of your USB storage
Die in der App angebotenen Inhalte stehen auch offline zur Verfügung. Damit die Daten gespeichert, gelöscht, geändert und gelesen werden können ist die Berechtigung erforderlich. - take pictures and videos
Damit der Login in der App mittels QR-Code erfolgen kann, ist ein Zugriff auf die Kamera des Endgeräts erforderlich. - view network connections, receive data from Interne, full network access
Für die Funktion der App ist teilweise Internetzugriff erforderlich. Mit dieser Berechtigung kann geprüft werden, ob eine Internetverbindung besteht. Um Appinhalte herunterzuladen und den Lernfortschritt einem konkreten Nutzer zuzuordnen ist ein Zugriff auf den Server erforderlich. - create accounts and set passwords, read sync settings, toggle sync on and off
Damit Inhalte synchronisiert werden können auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert. - control vibration
Um dem Nutzer Benachrichtigungen mit Vibrationsalarm zu senden, ist diese Berechtigung erforderlich. - prevent device from sleeping
Damit Videos ungestört abgespielt werden können, wird das automatische Standby des Endgeräts währenddessen deaktiviert.
9. Kontaktdaten
Pädagogische Hochschule Tirol
Pastorstraße 7, A‑6010 Innsbruck
Tel.: +43-(0)512–59923
E‑Mail: office@ph-tirol.ac.at
Datenschutz Alois Burgschwaiger GesmbH
Datenschutzerklärung für die ÜAlm Campus App
Alois Burgschwaiger GesmbH, („Verantwortliche“) informiert Sie hiermit über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Datenschutzgesetz („DSG“) im Zusammenhang mit der Nutzung der ÜAlm Campus App („App“). Fragen können Sie über die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung gerne an uns richten.
1. Begriffe
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc., die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung.
2. Zwecke und rechtliche Grundlagen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüber hinausgehende Verarbeitungen holen wir vorher Ihre Einwilligung ein. Sofern unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Ihrem Interesse auf Datenschutz überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Die Daten werden zum Zweck des Angebots der App und der Nachverfolgung der Schulungsfortschritts verwendet. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten darüber hinaus insbesondere zum Zwecke der Vertragsanbahnung und ‑erfüllung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten nutzen.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass die Dienstleistungen nicht erbracht werden könnten.
3. Verarbeitete Daten
Zur Nutzung der App sind folgende personenbezogene Daten notwendig:
- Vorname, Nachname
- Position
- Kontaktdaten (E‑Mail Adresse)
- Etwaig Geburtsdatum, Firmennummer
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung dadurch beeinflusst wird. Unsere Kontaktdaten für den Widerruf der Einwilligung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
6. Übermittlung der Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten und dem Angebot der App ist es aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter oder an sonstige Empfänger zu übermitteln. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.
Die App wird von unserem Auftragsverarbeiter Institute of Microtraining Personalentwicklung GmbH, FN 344584t Landesgericht Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 16, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwickelt und betrieben. Zur Funktion der App ist es daher erforderlich, dass der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung des Auftragsverarbeiters finden Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie entweder uns oder dem Empfänger Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, die Datenübermittlung zum Vertragsabschluss oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, oder wir gesetzlich zur Datenübermittlung verpflichtet sind.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen.
7. Speicherung von Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buchhaltungsunterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betreffenden Kalenderjahres aufzubewahren. Im Rahmen der Speicherung Ihrer Daten werden wir dabei dafür sorgen, dass Ihre Daten nur mehr insoweit genutzt werden, als dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies in Ihrer Einwilligung festgelegt wurde oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Abwehr von Haftungs- oder sonstigen Ansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Diese betragen nach österreichischem Recht grundsätzlich 3 Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Unsere Pflichten zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO werden durch die vorstehenden Absätze nicht berührt.
8. App Berechtigungen
- read the contents of your USB storage, modify or delete the contents of your USB storage
Die in der App angebotenen Inhalte stehen auch offline zur Verfügung. Damit die Daten gespeichert, gelöscht, geändert und gelesen werden können ist die Berechtigung erforderlich. - take pictures and videos
Damit der Login in der App mittels QR-Code erfolgen kann, ist ein Zugriff auf die Kamera des Endgeräts erforderlich. - view network connections, receive data from Interne, full network access
Für die Funktion der App ist teilweise Internetzugriff erforderlich. Mit dieser Berechtigung kann geprüft werden, ob eine Internetverbindung besteht. Um Appinhalte herunterzuladen und den Lernfortschritt einem konkreten Nutzer zuzuordnen ist ein Zugriff auf den Server erforderlich. - create accounts and set passwords, read sync settings, toggle sync on and off
Damit Inhalte synchronisiert werden können auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert. - control vibration
Um dem Nutzer Benachrichtigungen mit Vibrationsalarm zu senden, ist diese Berechtigung erforderlich. - prevent device from sleeping
Damit Videos ungestört abgespielt werden können, wird das automatische Standby des Endgeräts währenddessen deaktiviert.
9. Kontaktdaten
Alois Burgschwaiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Datenschutzbeauftragter Wolfgang Burgschwaiger
FN 56772p, Landesgericht Salzburg
Sonnberg 23, 5652 Dienten am Hochkönig
Tel.: 0043 (0) 6461 / 230–0
E‐Mail: urlaub@UebergosseneAlm.at
Datenschutz Raiffeisen Tirol Werbung
Datenschutzhinweise für die Nutzung der RaiFiwi App
Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung unserer RaiFiwi App für Nutzer.
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Raiffeisen Tirol Werbung, Adamgasse 1 – 7, 6020 Innsbruck.
Informationen zur Datenverarbeitung
Daten werden zum Zweck des Angebots der App und der Nachverfolgung des Lernfortschritts verwendet. Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Anmeldung zur RaiFiwi App (Registrierung per E‑Mail-Adresse) und Lernaktivitäten erhalten. Dies umfasst: Persönliche Minimal- und Detailangaben: (Vorname, Nachname, Geschlecht: männlich/weiblich/neutral, Freifelder, in denen keine personenbezogene Daten erfasst werden zB Klasse), Kontaktdaten (Mailadresse) und Ausbildungsdaten sowie fachliche, soziale und methodische Qualifikationsdaten: (Lernaktivitäten: Anzahl Lernfortschritt und „zuletzt aktiv“).
Die Anmeldung und Nutzung der RaiFiwi App für unter 14-Jährige erfolgt im Bildungsbereich nach Einholung der Einwilligung der Obsorgeberechtigten mittels QR-Code durch die Schulen. Bei einer Anmeldung durch eine Registrierung über die E‑Mail-Adresse erfolgt die Einholung der Zustimmung der Obsorgeberechtigten mittels Verifizierung über die bereitgestellte E‑Mail-Adresse durch Double-Opt-in-Verfahren.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Nutzung der RaiFiwi App (Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Sie können die RaiFiwi App jederzeit auf Ihrem Gerät löschen.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buchhaltungsunterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betreffenden Kalenderjahres aufzubewahren. Im Rahmen der Speicherung Ihrer Daten werden wir dabei dafür sorgen, dass Ihre Daten nur mehr insoweit genutzt werden, als dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Abwehr von Haftungs- oder sonstigen Ansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Diese betragen nach österreichischem Recht grundsätzlich 3 Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Einstellungen und Berechtigungen
Je nach Geräteeinstellung sind für die Nutzung der App ausgewählte Funktionen, zB der Zugriff der Kamera auf den QR-Code, zu gewähren.
Weitere Empfänger Ihrer Daten
Über die oben angeführten Empfängerkreise hinaus setzen wir weitere IT-Dienstleister zur Leistungserbringung ein. Sämtliche unserer Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Die App wird von unserem Auftragsverarbeiter Institute of Microtraining Personalentwicklung GmbH, FN 344584t Landesgericht Innsbruck, MariaTheresien-Straße 16, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwickelt und betrieben. Zur Funktion der App ist es daher erforderlich, dass der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung des Auftragsverarbeiters finden Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.
Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der Europäischen Union – EU bzw des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nicht statt.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie sind im Rahmen des anwendbaren Rechts berechtigt, jederzeit das Recht auf Auskunft zu verlangen und damit Information über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft sowie Empfänger als auch den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, Ihr Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten auszuüben. Weiters haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Ihre diesbezüglichen Anträge und Fragen richten Sie bitte an Raiffeisen Tirol Werbung, Adamgasse 1 ‑7, 6020 Innsbruck, oder per E‑Mail an datenschutz@raiffeisen-tirol.at.
Davon unberührt bleibt Ihr Recht, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (beispielsweise via E‑Mail an dsb@dsb.gv.at).
Datenschutz Regio-Tech Regionalentwicklungs-GmbH
Datenschutzerklärung für die regio3 App
Regio-Tech GmbH, („Verantwortliche“) informiert Sie hiermit über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Datenschutzgesetz („DSG“) im Zusammenhang mit der Nutzung der regio3 App („App“). Fragen können Sie über die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung gerne an uns richten.
1. Begriffe
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc., die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung.
2. Zwecke und rechtliche Grundlagen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüber hinausgehende Verarbeitungen holen wir vorher Ihre Einwilligung ein. Sofern unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Ihrem Interesse auf Datenschutz überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Die Daten werden zum Zweck des Angebots der App und der Nachverfolgung der Schulungsfortschritts verwendet. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten darüber hinaus insbesondere zum Zwecke der Vertragsanbahnung und ‑erfüllung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten nutzen.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass die Dienstleistungen nicht erbracht werden könnten.
3. Verarbeitete Daten
Zur Nutzung der App sind folgende personenbezogene Daten notwendig:
- Vorname, Nachname
- Position
- Kontaktdaten (E‑Mail Adresse)
- Etwaig Geburtsdatum, Firmennummer
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung dadurch beeinflusst wird. Unsere Kontaktdaten für den Widerruf der Einwilligung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
6. Übermittlung der Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten und dem Angebot der App ist es aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter oder an sonstige Empfänger zu übermitteln. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.
Die App wird von unserem Auftragsverarbeiter Institute of Microtraining Personalentwicklung GmbH, FN 344584t Landesgericht Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 16, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwickelt und betrieben. Zur Funktion der App ist es daher erforderlich, dass der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung des Auftragsverarbeiters finden Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie entweder uns oder dem Empfänger Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, die Datenübermittlung zum Vertragsabschluss oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, oder wir gesetzlich zur Datenübermittlung verpflichtet sind.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen.
7. Speicherung von Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buchhaltungsunterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betreffenden Kalenderjahres aufzubewahren. Im Rahmen der Speicherung Ihrer Daten werden wir dabei dafür sorgen, dass Ihre Daten nur mehr insoweit genutzt werden, als dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies in Ihrer Einwilligung festgelegt wurde oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Abwehr von Haftungs- oder sonstigen Ansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Diese betragen nach österreichischem Recht grundsätzlich 3 Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Unsere Pflichten zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO werden durch die vorstehenden Absätze nicht berührt.
8. App Berechtigungen
- read the contents of your USB storage, modify or delete the contents of your USB storage
Die in der App angebotenen Inhalte stehen auch offline zur Verfügung. Damit die Daten gespeichert, gelöscht, geändert und gelesen werden können ist die Berechtigung erforderlich. - take pictures and videos
Damit der Login in der App mittels QR-Code erfolgen kann, ist ein Zugriff auf die Kamera des Endgeräts erforderlich. - view network connections, receive data from Interne, full network access
Für die Funktion der App ist teilweise Internetzugriff erforderlich. Mit dieser Berechtigung kann geprüft werden, ob eine Internetverbindung besteht. Um Appinhalte herunterzuladen und den Lernfortschritt einem konkreten Nutzer zuzuordnen ist ein Zugriff auf den Server erforderlich. - create accounts and set passwords, read sync settings, toggle sync on and off
Damit Inhalte synchronisiert werden können auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert. - control vibration
Um dem Nutzer Benachrichtigungen mit Vibrationsalarm zu senden, ist diese Berechtigung erforderlich. - prevent device from sleeping
Damit Videos ungestört abgespielt werden können, wird das automatische Standby des Endgeräts währenddessen deaktiviert.
9. Kontaktdaten
Regio-Tech Regionalentwicklungs-GmbH
Datenschutzbeauftragter Stefan Niedermoser
FN 168141t, Kitzbühel
Regio-Tech 1, 6395 Hochfilzen
Tel.: +43 5359 90501
E‐Mail: e@regio-tech.at
Datenschutz Hand auf’s Herz
Datenschutzerklärung für die Reschpekt Mobile Academy App
Der Verein Hand auf’s Herz, („Verantwortliche“) informiert Sie hiermit über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Datenschutzgesetz („DSG“) im Zusammenhang mit der Nutzung der Reschpekt Mobile Academy App („App“). Fragen können Sie über die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung gerne an uns richten.
1. Begriffe
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc., die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung.
2. Zwecke und rechtliche Grundlagen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüber hinausgehende Verarbeitungen holen wir vorher Ihre Einwilligung ein. Sofern unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Ihrem Interesse auf Datenschutz überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Die Daten werden zum Zweck des Angebots der App und der Nachverfolgung der Schulungsfortschritts verwendet. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten darüber hinaus insbesondere zum Zwecke der Vertragsanbahnung und ‑erfüllung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten nutzen.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass die Dienstleistungen nicht erbracht werden könnten.
3. Verarbeitete Daten
Zur Nutzung der App sind folgende personenbezogene Daten notwendig:
- Vorname, Nachname
- Position
- Kontaktdaten (E‑Mail Adresse)
- Etwaig Geburtsdatum, Firmennummer
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung dadurch beeinflusst wird. Unsere Kontaktdaten für den Widerruf der Einwilligung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
6. Übermittlung der Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten und dem Angebot der App ist es aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter oder an sonstige Empfänger zu übermitteln. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.
Die App wird von unserem Auftragsverarbeiter Institute of Microtraining Personalentwicklung GmbH, FN 344584t Landesgericht Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 16, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwickelt und betrieben. Zur Funktion der App ist es daher erforderlich, dass der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung des Auftragsverarbeiters finden Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie entweder uns oder dem Empfänger Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, die Datenübermittlung zum Vertragsabschluss oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, oder wir gesetzlich zur Datenübermittlung verpflichtet sind.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen.
7. Speicherung von Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buchhaltungsunterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betreffenden Kalenderjahres aufzubewahren. Im Rahmen der Speicherung Ihrer Daten werden wir dabei dafür sorgen, dass Ihre Daten nur mehr insoweit genutzt werden, als dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies in Ihrer Einwilligung festgelegt wurde oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Abwehr von Haftungs- oder sonstigen Ansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Diese betragen nach österreichischem Recht grundsätzlich 3 Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Unsere Pflichten zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO werden durch die vorstehenden Absätze nicht berührt.
8. App Berechtigungen
- read the contents of your USB storage, modify or delete the contents of your USB storage
Die in der App angebotenen Inhalte stehen auch offline zur Verfügung. Damit die Daten gespeichert, gelöscht, geändert und gelesen werden können ist die Berechtigung erforderlich. - take pictures and videos
Damit der Login in der App mittels QR-Code erfolgen kann, ist ein Zugriff auf die Kamera des Endgeräts erforderlich. - view network connections, receive data from Interne, full network access
Für die Funktion der App ist teilweise Internetzugriff erforderlich. Mit dieser Berechtigung kann geprüft werden, ob eine Internetverbindung besteht. Um Appinhalte herunterzuladen und den Lernfortschritt einem konkreten Nutzer zuzuordnen ist ein Zugriff auf den Server erforderlich. - create accounts and set passwords, read sync settings, toggle sync on and off
Damit Inhalte synchronisiert werden können auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert. - control vibration
Um dem Nutzer Benachrichtigungen mit Vibrationsalarm zu senden, ist diese Berechtigung erforderlich. - prevent device from sleeping
Damit Videos ungestört abgespielt werden können, wird das automatische Standby des Endgeräts währenddessen deaktiviert.
9. Kontaktdaten
Verein Hand auf’s Herz
Datenschutzbeauftragter Dietmar Auer
ZVR1514487210, Landesgericht Innsbruck
Weingartnerstrasse 118d, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 664 3146249
E‐Mail: bulamatari@aon.at
Privacy Policy Zevij-Necomij B.V.
Privacy Policy for the Zevij Necomij Mobile Academy App
Zevij Necomij, (“Responsible Party”) hereby informs you about the data protection regulations according to the Data Protection Regulation (“DSGVO”) and the Data Protection Act (“DSG”) in connection with the use of the Zevij Necomij Mobile Academy App (“App”). You are welcome to address any questions to us via the contact details at the end of this statement.
1. terms
Personal data is any data containing information about personal or factual circumstances, for example, name, address, email address, telephone number, date of birth, age, gender, national insurance number, video recordings, photographs, etc., relating to an identified or identifiable natural person
To the extent that there are any changes to your personal data, please notify us accordingly.
2. purposes and legal basis
We collect, process and use your personal data only if this is necessary for the fulfilment of a contract or due to a legal obligation or if you provide us with this data voluntarily. We will obtain your consent in advance for any further processing. If our legitimate interest in data processing outweighs your interest in data protection, processing may also take place without your consent.
The data will be used for the purpose of offering the app and tracking the progress of the training. We will also use the data provided to us in particular for the purpose of initiating and fulfilling contracts and meeting legal obligations.
We inform you that the provision of personal data is partly required by law (e.g. tax regulations) or may also result from contractual regulations (e.g. details of the contractual partner). Failure to provide personal data would mean that the services could not be provided.
3. processed data
The following personal data is necessary to use the app:
- First name, last name
- Position
- Contact details (email address)
- Any date of birth, company number
4. your rights
You have the right to information about your stored personal data, as well as a right to correction, data transfer, objection, restriction of processing, and blocking or deletion of incorrect or inadmissibly processed data within the framework of the provisions of the DSGVO.
You have the right to withdraw consent at any time without affecting the lawfulness of the processing until the withdrawal of consent. Our contact details for withdrawing consent can be found at the end of this privacy policy.
If you are of the opinion that the processing of your personal data by us violates applicable data protection law, you have the possibility to complain to the competent supervisory authority. In Austria, the competent authority is the Data Protection Authority, Barichgasse 40–42, 1030 Vienna, telephone: +43 1 521 52–25 69, e‑mail: dsb@dsb.gv.at.
5. data security measures
Your personal data is protected by appropriate organisational and technical precautions. These precautions relate in particular to protection against unauthorised, illegal or accidental access, loss, processing, use and manipulation.
Please note that we do not accept any liability whatsoever for the disclosure of information due to errors in data transmission not caused by us and/or unauthorised access by third parties.
6. transmission of data to third parties
In order to fulfil our contractual or legal obligations and to offer the App, it is necessary to transfer your data to order processors or other recipients due to our legitimate interests (Art 6 para 1 lit f DSGVO). Processors process your personal data in accordance with instructions and only to the extent necessary for the performance of these tasks. Our processors are, for example, external IT service companies.
The app is developed and operated by our processor Institute of Microtraining Personalentwicklung GmbH, FN 344584t Landesgericht Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 16, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com. . In order for the app to function, it is therefore necessary for the processor to process personal data. The data protection declaration of the processor can be found at http://micro-training.at/datenschutz/.
We only transfer your data to other recipients if you have either given us or the recipient your consent to the transfer of data, the transfer of data is necessary for the conclusion or fulfilment of the contract, or we are legally obliged to transfer data.
We do not transfer your personal data to recipients outside the European Union or to international organisations.
7. storage of data
We store your data for as long as is necessary to fulfil our contractual or legal obligations. For example, we are obliged to keep our accounting records for a period of 7 years from the end of the relevant calendar year. When storing your data, we will ensure that your data is only used to the extent necessary for the aforementioned purposes
If you have given us your consent, we will store your data for as long as specified in your consent or until your consent is revoked.
In addition, we will store your data for as long as is necessary to defend against liability or other claims within the framework of the statutory limitation periods. Under Austrian law, these are generally 3 years from the date of knowledge of the damage and the damaging party.
Our obligations to delete in the event that you exercise your right to deletion in accordance with Art 17 DSGVO are not affected by the above paragraphs.
8. App Berechtigungen
- read the contents of your USB storage, modify or delete the contents of your USB storage
The contents offered in the app are also available offline. Authorisation is required to save, delete, modify and read the data.. - take pictures and videos
In order to log in to the app using the QR code, access to the camera of the end device is required. - view network connections, receive data from Interne, full network access
Partial internet access is required for the app to function. This authorisation can be used to check whether an Internet connection exists. To download app content and assign learning progress to a specific user, access to the server is required. - create accounts and set passwords, read sync settings, toggle sync on and off
In order to synchronise content even when the app is not open, a sync account is created and changed by the app. - control vibration
To send the user notifications with vibration alerts, this permission is required. - prevent device from sleeping
In order to play videos undisturbed, the automatic standby of the end device is deactivated during this time.
9. contact details
Zevij-Necomij B.V.
Touwslagerijweg 4
4906 CS Oosterhout (NB)
Nederland
Tel.: +31 162 42 69 17
E‑Mail: info@zevij-necomij.com
Datenschutz JUFA Hotels Österreich GmbH
Datenschutzerklärung für die JUFA Hotels Learning App
JUFA Hotels Österreich GmbH, („Verantwortliche“) informiert Sie hiermit über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Datenschutzgesetz („DSG“) im Zusammenhang mit der Nutzung der JUFA Hotels Learning App („App“). Fragen können Sie über die Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung gerne an uns richten.
1. Begriffe
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos etc., die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, bitten wir Sie um entsprechende Mitteilung.
2. Zwecke und rechtliche Grundlagen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Für darüber hinausgehende Verarbeitungen holen wir vorher Ihre Einwilligung ein. Sofern unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Ihrem Interesse auf Datenschutz überwiegt, erfolgt die Verarbeitung unter Umständen auch ohne Ihre Einwilligung.
Die Daten werden zum Zweck des Angebots der App und der Nachverfolgung der Schulungsfortschritts verwendet. Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten darüber hinaus insbesondere zum Zwecke der Vertragsanbahnung und ‑erfüllung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten nutzen.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass die Dienstleistungen nicht erbracht werden könnten.
3. Verarbeitete Daten
Zur Nutzung der App sind folgende personenbezogene Daten notwendig:
- Vorname, Nachname
- Position
- Kontaktdaten (E‑Mail Adresse)
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung dadurch beeinflusst wird. Unsere Kontaktdaten für den Widerruf der Einwilligung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation.
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
6. Übermittlung der Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten und dem Angebot der App ist es aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter oder an sonstige Empfänger zu übermitteln. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.
Die App wird von unserem Auftragsverarbeiter Institute of Microtraining Personalentwicklung GmbH, FN 344584t Landesgericht Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 16, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwickelt und betrieben. Zur Funktion der App ist es daher erforderlich, dass der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung des Auftragsverarbeiters finden Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn Sie entweder uns oder dem Empfänger Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben, die Datenübermittlung zum Vertragsabschluss oder zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, oder wir gesetzlich zur Datenübermittlung verpflichtet sind.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen.
7. Speicherung von Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buchhaltungsunterlagen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betreffenden Kalenderjahres aufzubewahren. Im Rahmen der Speicherung Ihrer Daten werden wir dabei dafür sorgen, dass Ihre Daten nur mehr insoweit genutzt werden, als dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies in Ihrer Einwilligung festgelegt wurde oder bis die Einwilligung widerrufen wird.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Abwehr von Haftungs- oder sonstigen Ansprüchen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Diese betragen nach österreichischem Recht grundsätzlich 3 Jahre ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
Unsere Pflichten zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO werden durch die vorstehenden Absätze nicht berührt.
8. App Berechtigungen
- read the contents of your USB storage, modify or delete the contents of your USB storage
Die in der App angebotenen Inhalte stehen auch offline zur Verfügung. Damit die Daten gespeichert, gelöscht, geändert und gelesen werden können ist die Berechtigung erforderlich. - take pictures and videos
Damit der Login in der App mittels QR-Code erfolgen kann, ist ein Zugriff auf die Kamera des Endgeräts erforderlich. - view network connections, receive data from Interne, full network access
Für die Funktion der App ist teilweise Internetzugriff erforderlich. Mit dieser Berechtigung kann geprüft werden, ob eine Internetverbindung besteht. Um Appinhalte herunterzuladen und den Lernfortschritt einem konkreten Nutzer zuzuordnen ist ein Zugriff auf den Server erforderlich. - create accounts and set passwords, read sync settings, toggle sync on and off
Damit Inhalte synchronisiert werden können auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert. - control vibration
Um dem Nutzer Benachrichtigungen mit Vibrationsalarm zu senden, ist diese Berechtigung erforderlich. - prevent device from sleeping
Damit Videos ungestört abgespielt werden können, wird das automatische Standby des Endgeräts währenddessen deaktiviert.
9. Kontaktdaten
JUFA Hotels Österreich GmbH
FN 286662m, Landesgericht für ZRS Graz
Idlhofgasse 74, A‑8020 Graz
Tel.: 05 7083 100
Fax: +43 (0)5 / 7083–190
E‑Mail: datenschutz@jufahotels.com