Datenschutz mySchuon Training App

Datenschutz Niederwieser Convenience GesmbH

Datenschutzerklärung für die 365 Academy App

Nieder­wieser Con­ve­nience GesmbH, („Ver­ant­wortliche“) informiert Sie hier­mit über die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen nach der Daten­schutz­grund­verord­nung („DSGVO“) und dem Daten­schutzge­setz („DSG“) im Zusam­men­hang mit der Nutzung der 365 Acad­e­my App („App“). Fra­gen kön­nen Sie über die Kon­tak­t­dat­en am Ende dieser Erk­lärung gerne an uns richten.

1. Begriffe

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, die Infor­ma­tio­nen über per­sön­liche oder sach­liche Ver­hält­nisse enthal­ten, beispiel­sweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Geburts­da­tum, Alter, Geschlecht, Sozialver­sicherungsnum­mer, Videoaufze­ich­nun­gen, Fotos etc., die sich auf eine iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natür­liche Per­so­n­en beziehen.

Insoweit sich Änderun­gen Ihrer per­sön­lichen Dat­en ergeben, bit­ten wir Sie um entsprechende Mitteilung.

2. Zwecke und rechtliche Grundlagen

Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur, wenn dies zur Ver­tragser­fül­lung oder auf­grund ein­er rechtlichen Verpflich­tung notwendig ist oder Sie uns diese Dat­en frei­willig zur Ver­fü­gung stellen. Für darüber hin­aus­ge­hende Ver­ar­beitun­gen holen wir vorher Ihre Ein­willi­gung ein. Sofern unser berechtigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­beitung Ihrem Inter­esse auf Daten­schutz über­wiegt, erfol­gt die Ver­ar­beitung unter Umstän­den auch ohne Ihre Einwilligung.

Die Dat­en wer­den zum Zweck des Ange­bots der App und der Nachver­fol­gung der Schu­lungs­fortschritts ver­wen­det. Wir wer­den die uns zur Ver­fü­gung gestell­ten Dat­en darüber hin­aus ins­beson­dere zum Zwecke der Ver­tragsan­bah­nung und ‑erfül­lung und der Erfül­lung geset­zlich­er Pflicht­en nutzen.

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zum Teil geset­zlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuer­vorschriften) oder sich auch aus ver­traglichen Regelun­gen (z.B. Angaben zum Ver­tragspart­ner) ergeben kann. Eine Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hätte zur Folge, dass die Dien­stleis­tun­gen nicht erbracht wer­den könnten.

3. Verarbeitete Daten

Zur Nutzung der App sind fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en notwendig:

  • Vor­name, Nachname
  • Posi­tion
  • Kon­tak­t­dat­en (E‑Mail Adresse)

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Datenüber­tra­gung, Wider­spruch, Ein­schränkung der Ver­ar­beitung sowie Sper­rung oder Löschung unrichtiger bzw. unzuläs­sig ver­ar­beit­eter Dat­en im Rah­men der Bes­tim­mungen der DSGVO.

Sie haben jed­erzeit das Recht, eine erteilte Ein­willi­gung zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der Ver­ar­beitung bis zum Wider­ruf der Ein­willi­gung dadurch bee­in­flusst wird. Unsere Kon­tak­t­dat­en für den Wider­ruf der Ein­willi­gung find­en Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns gegen das gel­tende Daten­schutzrecht ver­stößt, beste­ht die Möglichkeit, sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren. In Öster­re­ich zuständig ist hier­für die Daten­schutzbe­hörde, Barich­gasse 40–42, 1030 Wien, Tele­fon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.

5. Datensicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt durch entsprechende organ­isatorische und tech­nis­che Vorkehrun­gen. Diese Vorkehrun­gen betr­e­f­fen ins­beson­dere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Ver­lust, Ver­ar­beitung, Ver­wen­dung und Manipulation.

Bitte beacht­en Sie, dass wir keine wie immer geart­ete Haf­tung für die Offen­le­gung von Infor­ma­tio­nen auf­grund nicht von uns verur­sachter Fehler bei der Datenüber­tra­gung und/oder unau­torisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

6. Übermittlung der Daten an Dritte

Zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Pflicht­en und dem Ange­bot der App ist es auf­grund unser­er berechtigten Inter­essen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforder­lich, Ihre Dat­en an Auf­tragsver­ar­beit­er oder an son­stige Empfänger zu über­mit­teln. Auf­tragsver­ar­beit­er ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en weisungs­ge­bun­den und nur in dem Umfang, der für die Erfül­lung dieser Auf­gaben erforder­lich ist. Unsere Auf­tragsver­ar­beit­er sind beispiel­sweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.

Die App wird von unserem Auf­tragsver­ar­beit­er Insti­tute of Micro­train­ing Per­son­alen­twick­lung GmbH, FN 344584t Lan­des­gericht Inns­bruck, Maria-There­sien-Straße 16, 6020 Inns­bruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwick­elt und betrieben. Zur Funk­tion der App ist es daher erforder­lich, dass der Auf­tragsver­ar­beit­er per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et. Die Daten­schutzerk­lärung des Auf­tragsver­ar­beit­ers find­en Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.

An andere Empfänger über­mit­teln wir Ihre Dat­en nur, wenn Sie entwed­er uns oder dem Empfänger Ihre Ein­willi­gung zur Datenüber­mit­tlung erteilt haben, die Datenüber­mit­tlung zum Ver­tragsab­schluss oder zur Erfül­lung des Ver­trages erforder­lich ist, oder wir geset­zlich zur Datenüber­mit­tlung verpflichtet sind.

Wir über­mit­teln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht an Empfänger außer­halb der Europäis­chen Union oder an inter­na­tionale Organisationen.

7. Speicherung von Daten

Wir spe­ich­ern Ihre Dat­en so lange, wie dies zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Verpflich­tun­gen erforder­lich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buch­hal­tung­sun­ter­la­gen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betr­e­f­fend­en Kalen­der­jahres aufzube­wahren. Im Rah­men der Spe­icherung Ihrer Dat­en wer­den wir dabei dafür sor­gen, dass Ihre Dat­en nur mehr insoweit genutzt wer­den, als dies für die vor­ge­nan­nten Zwecke erforder­lich ist.

Sofern Sie uns Ihre Ein­willi­gung erteilt haben, wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies in Ihrer Ein­willi­gung fest­gelegt wurde oder bis die Ein­willi­gung wider­rufen wird.

Darüber hin­aus wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies zur Abwehr von Haf­tungs- oder son­sti­gen Ansprüchen im Rah­men der geset­zlichen Ver­jährungs­fris­ten erforder­lich ist. Diese betra­gen nach öster­re­ichis­chem Recht grund­sät­zlich 3 Jahre ab Ken­nt­nis von Schaden und Schädiger.

Unsere Pflicht­en zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO wer­den durch die vorste­hen­den Absätze nicht berührt.

8. App Berechtigungen

  • read the con­tents of your USB stor­age, mod­i­fy or delete the con­tents of your USB storage
    Die in der App ange­bote­nen Inhalte ste­hen auch offline zur Ver­fü­gung. Damit die Dat­en gespe­ichert, gelöscht, geän­dert und gele­sen wer­den kön­nen ist die Berech­ti­gung erforderlich.
  • take pic­tures and videos
    Damit der Login in der App mit­tels QR-Code erfol­gen kann, ist ein Zugriff auf die Kam­era des Endgeräts erforderlich.
  • view net­work con­nec­tions, receive data from Interne, full net­work access
    Für die Funk­tion der App ist teil­weise Inter­net­zu­griff erforder­lich. Mit dieser Berech­ti­gung kann geprüft wer­den, ob eine Inter­netverbindung beste­ht. Um Appin­halte herun­terzu­laden und den Lern­fortschritt einem konkreten Nutzer zuzuord­nen ist ein Zugriff auf den Serv­er erforderlich.
  • cre­ate accounts and set pass­words, read sync set­tings, tog­gle sync on and off
    Damit Inhalte syn­chro­nisiert wer­den kön­nen auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert.
  • con­trol vibration
    Um dem Nutzer Benachrich­ti­gun­gen mit Vibra­tionsalarm zu senden, ist diese Berech­ti­gung erforderlich.
  • pre­vent device from sleeping
    Damit Videos ungestört abge­spielt wer­den kön­nen, wird das automa­tis­che Stand­by des Endgeräts während­dessen deaktiviert.

9. Kontaktdaten

Nieder­wieser Con­ve­nience GesmbH
FN 333080 z, Fir­men­buchgericht Innsbruck
Gewer­bepark Mut­ters, Gär­ber­bach 1, 6020 Inns­bruck Land I
Tel.: +43 / (0)512 / 200220–0
Fax: +43 / (0)512 / 200220–4
E‑Mail: stefan@eberharth.at

Datenschutz Kapl Bau GmbH

DATENSCHUTZ

Cook­ies sind kleine Text­dateien, die von ein­er Web­seite auf dem Gerät eines
Besuch­ers abgelegt wer­den. Man unter­schei­det drei Kat­e­gorien von Cookies:

• unbe­d­ingt notwendi­ge Cook­ies, um grundle­gende Funk­tio­nen der Website
sicherzustellen
• funk­tionelle Cook­ies um die Leis­tung der Web­seite sicherzustellen
• zielo­ri­en­tierte Cook­ies, um das Benutzer­erleb­nis zu verbessern.
Auf kaplbau.at wer­den Cook­ies im Zusam­men­hang mit dem Kun­den-Login (inkl.
eines Sin­gle-Sign Ons für mehrere Anwen­dun­gen) ver­wen­det. Damit wird z.B.
erkan­nt, dass ein Benutzer schon einen Nutzer­na­men und ein Pass­wort angegeben
hat.

Sta­tis­tis­che Auswer­tung (Track­ing)
Für die sta­tis­tis­che Auswer­tung der Nutzung unseres Webange­botes wer­den die
fol­gen­den zielo­ri­en­tierten Cook­ies herangezogen.

Google Ana­lyt­ics
Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­analyse­di­en­stes Google Ana­lyt­ics. Anbieter
ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way Moun­tain View, CA 94043,
USA.Google Ana­lyt­ics ver­wen­det solche zielo­ri­en­tierten Cookies.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en bei Google Ana­lyt­ics find­en Sie in
der Daten­schutzerk­lärung von Google: HTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/-
ANALYTICS/ANSWER/6004245?HL=DE
Sie kön­nen die Erfas­sung der durch das
Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Dat­en an Google
sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter
dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und
instal­lieren: HTTPS://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE Alternativ
kön­nen Sie die Erfas­sung Ihrer Dat­en durch Google Ana­lyt­ics ver­hin­dern, indem Sie
auf fol­gen­den Link klick­en. Es wird ein Opt-Out-Cook­ie geset­zt, das die Erfassung
Ihrer Dat­en bei zukün­fti­gen Besuchen dieser Web­site verhindert.
GOOGLE ANALYTICS DEAKTIVIEREN
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Ver­trag zur Auf­trags­daten­ver­ar­beitung abgeschlossen.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funk­tion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser Webseite.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mit­glied­staat­en der
Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den
Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle
IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im
Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen,
um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Internetnutzung
ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im
Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Dat­en von Google zusammengeführt.

Remar­ket­ing- oder “Ähn­liche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.
Der Anbi­eter ver­wen­det auf der Web­seite die Remar­ket­ing- oder “Ähn­liche
Ziel­grup­pen”- Funk­tion der Google Inc. („Google“). Mit­tels dieser Funk­tion kann der
Anbi­eter die Besuch­er der Web­seite ziel­gerichtet mit Wer­bung ansprechen, indem für
Besuch­er der Web­seite des Anbi­eters per­son­al­isierte, inter­essen­be­zo­gene Wer­bun­gAnzeigen geschal­tet wer­den, wenn sie andere Web­seit­en im Google Dis­playNet­zw­erk besuchen. Zur Durch­führung der Analyse der Web­seit­en- Nutzung, welche
die Grund­lage für die Erstel­lung der inter­essen­be­zo­ge­nen Wer­beanzeigen bildet,
set­zt Google Cook­ies ein. Hierzu spe­ichert Google eine kleine Datei mit einer
Zahlen­folge in den Browsern der Besuch­er der Web­seite. Über diese Zahl werden
die Besuche der Web­seite sowie anonymisierte Dat­en über die Nutzung der
Web­seite erfasst. Es erfol­gt keine Spe­icherung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en der
Besuch­er der Web­seite. Besuchen Sie nach­fol­gend eine andere Web­seite im Google
Dis­play-Net­zw­erk wer­den Ihnen Wer­beein­blendun­gen angezeigt, die mit hoher
Wahrschein­lichkeit zuvor aufgerufene Pro­dukt- und Informationsbereiche
berück­sichti­gen. Sie kön­nen die Ver­wen­dung von Cook­ies durch Google dauerhaft
deak­tivieren, indem Sie dem nach­fol­gen­den Link fol­gen und das dort bereitgestellte
Plug-In herun­ter­laden und
instal­lieren: HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/SETTINGS/ADS/PLUGIN . Alter­na­tiv können
Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies durch Drit­tan­bi­eter deak­tivieren, indem sie die
Deak­tivierungs­seite der Net­zw­erk­wer­beini­tia­tive (Net­work Adver­tis­ing Initiative)
unter HTTP://WWW.NETWORKADVERTISING.ORG/CHOICES/ aufrufen und die dort
genan­nten weit­er­führen­den Infor­ma­tion zum Opt-Out umset­zen. Weiterführende
Infor­ma­tio­nen zu Google Remar­ket­ing sowie die Daten­schutzerk­lärung von Google
kön­nen Sie ein­se­hen unter: HTTP://WWW.GOOGLE.COM/PRIVACY/ADS/

Track­ing zur Personalisierung
Ein Cook­ie wird ver­wen­det, um per­son­al­isierte Seit­en­vorschläge anzuzeigen. Dabei
wer­den keine IP-Num­mern gespe­ichert. Im Rah­men des Web­sitebe­suchs werden
dafür durch ein Pix­el, welch­es auf jed­er Web­site einge­bun­den ist, fol­gende Daten
erhoben:

• Interne ID der aufgerufe­nen Seite
• Attribute der aufgerufe­nen Seite
• Kat­e­gorien der aufgerufe­nen Seite
Diese Dat­en wer­den nicht weitergegeben.

Social Media Cookies
Auf kaplbau.at wer­den Social media Plug-ins einge­bun­den, um Artikel in Sozialen
Net­zw­erken, beispiel­sweise Face­book, Twit­ter, empfehlen und teilen zu können.
Hier­für set­zen wir ein zweistu­figes Ver­fahren ein. Dat­en an Dritte wer­den erst
über­tra­gen, wenn Nutzer auf eines der in der Social Media Leiste angezeigten Icons
klick­en. Kaplbau.at hat dabei wed­er Ein­fluss auf Cook­ies, die von Face­book, Twitter
etc. geset­zt wer­den, noch hat kaplbau.at Zugriff darauf.

Funk­tion­sein­schränkun­gen ohne Cookies
Wenn Sie uns generell nicht ges­tat­ten, Cook­ies zu nutzen, wer­den gewisse
Funk­tio­nen und Seit­en nicht wie erwartet funk­tion­ieren. Ins­beson­dere wird das Login
nicht funktionieren.

Sie kön­nen jed­erzeit Cook­ies, die sich bere­its auf Ihrem Com­put­er befind­en, löschen.
Die Vor­gangsweise dazu ist nach Brows­er unter­schiedlich, bitte schauen Sie in Ihrer
Browser­an­leitung nach (unter “Hil­fe” im Browsermenü).

Kon­takt
Für all­ge­meine Anfra­gen nutzen Sie bitte die auf der Web­site publizierten
Kontaktdaten.

Für alle Fra­gen und Anliegen zum Daten­schutz (inkl. dieser Datenschutzerklärung)
wen­den Sie sich bitte direkt an unsere Datenschutzverantwortliche:

Ger­da Gujon Bergsmann
gerda.gujon@kaplbau.at
07213/8181–812
Let­zte Änderung der Daten­schutzerk­lärung: 17. Mai 2021

Datenschutz Pädagogische Hochschule Tirol

Datenschutzerklärung für die Schulrecht App

Päd­a­gogis­che Hochschule Tirol, („Ver­ant­wortliche“) informiert Sie hier­mit über die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen nach der Daten­schutz­grund­verord­nung („DSGVO“) und dem Daten­schutzge­setz („DSG“) im Zusam­men­hang mit der Nutzung der Schul­recht App („App“). Fra­gen kön­nen Sie über die Kon­tak­t­dat­en am Ende dieser Erk­lärung gerne an uns richten.

1. Begriffe

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, die Infor­ma­tio­nen über per­sön­liche oder sach­liche Ver­hält­nisse enthal­ten, beispiel­sweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Geburts­da­tum, Alter, Geschlecht, Sozialver­sicherungsnum­mer, Videoaufze­ich­nun­gen, Fotos etc., die sich auf eine iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natür­liche Per­so­n­en beziehen.

Insoweit sich Änderun­gen Ihrer per­sön­lichen Dat­en ergeben, bit­ten wir Sie um entsprechende Mitteilung.

2. Zwecke und rechtliche Grundlagen

Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur, wenn dies zur Ver­tragser­fül­lung oder auf­grund ein­er rechtlichen Verpflich­tung notwendig ist oder Sie uns diese Dat­en frei­willig zur Ver­fü­gung stellen. Für darüber hin­aus­ge­hende Ver­ar­beitun­gen holen wir vorher Ihre Ein­willi­gung ein. Sofern unser berechtigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­beitung Ihrem Inter­esse auf Daten­schutz über­wiegt, erfol­gt die Ver­ar­beitung unter Umstän­den auch ohne Ihre Einwilligung.

Die Dat­en wer­den zum Zweck des Ange­bots der App und der Nachver­fol­gung der Schu­lungs­fortschritts ver­wen­det. Wir wer­den die uns zur Ver­fü­gung gestell­ten Dat­en darüber hin­aus ins­beson­dere zum Zwecke der Ver­tragsan­bah­nung und ‑erfül­lung und der Erfül­lung geset­zlich­er Pflicht­en nutzen.

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zum Teil geset­zlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuer­vorschriften) oder sich auch aus ver­traglichen Regelun­gen (z.B. Angaben zum Ver­tragspart­ner) ergeben kann. Eine Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hätte zur Folge, dass die Dien­stleis­tun­gen nicht erbracht wer­den könnten.

3. Verarbeitete Daten

Zur Nutzung der App sind fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en notwendig:

  • Vor­name, Nachname
  • Posi­tion
  • Kon­tak­t­dat­en (E‑Mail Adresse)

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Datenüber­tra­gung, Wider­spruch, Ein­schränkung der Ver­ar­beitung sowie Sper­rung oder Löschung unrichtiger bzw. unzuläs­sig ver­ar­beit­eter Dat­en im Rah­men der Bes­tim­mungen der DSGVO.

Sie haben jed­erzeit das Recht, eine erteilte Ein­willi­gung zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der Ver­ar­beitung bis zum Wider­ruf der Ein­willi­gung dadurch bee­in­flusst wird. Unsere Kon­tak­t­dat­en für den Wider­ruf der Ein­willi­gung find­en Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns gegen das gel­tende Daten­schutzrecht ver­stößt, beste­ht die Möglichkeit, sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren. In Öster­re­ich zuständig ist hier­für die Daten­schutzbe­hörde, Barich­gasse 40–42, 1030 Wien, Tele­fon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.

5. Datensicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt durch entsprechende organ­isatorische und tech­nis­che Vorkehrun­gen. Diese Vorkehrun­gen betr­e­f­fen ins­beson­dere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Ver­lust, Ver­ar­beitung, Ver­wen­dung und Manipulation.

Bitte beacht­en Sie, dass wir keine wie immer geart­ete Haf­tung für die Offen­le­gung von Infor­ma­tio­nen auf­grund nicht von uns verur­sachter Fehler bei der Datenüber­tra­gung und/oder unau­torisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

6. Übermittlung der Daten an Dritte

Zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Pflicht­en und dem Ange­bot der App ist es auf­grund unser­er berechtigten Inter­essen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforder­lich, Ihre Dat­en an Auf­tragsver­ar­beit­er oder an son­stige Empfänger zu über­mit­teln. Auf­tragsver­ar­beit­er ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en weisungs­ge­bun­den und nur in dem Umfang, der für die Erfül­lung dieser Auf­gaben erforder­lich ist. Unsere Auf­tragsver­ar­beit­er sind beispiel­sweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.

Die App wird von unserem Auf­tragsver­ar­beit­er Insti­tute of Micro­train­ing Per­son­alen­twick­lung GmbH, FN 344584t Lan­des­gericht Inns­bruck, Maria-There­sien-Straße 16, 6020 Inns­bruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwick­elt und betrieben. Zur Funk­tion der App ist es daher erforder­lich, dass der Auf­tragsver­ar­beit­er per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et. Die Daten­schutzerk­lärung des Auf­tragsver­ar­beit­ers find­en Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.

An andere Empfänger über­mit­teln wir Ihre Dat­en nur, wenn Sie entwed­er uns oder dem Empfänger Ihre Ein­willi­gung zur Datenüber­mit­tlung erteilt haben, die Datenüber­mit­tlung zum Ver­tragsab­schluss oder zur Erfül­lung des Ver­trages erforder­lich ist, oder wir geset­zlich zur Datenüber­mit­tlung verpflichtet sind.

Wir über­mit­teln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht an Empfänger außer­halb der Europäis­chen Union oder an inter­na­tionale Organisationen.

7. Speicherung von Daten

Wir spe­ich­ern Ihre Dat­en so lange, wie dies zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Verpflich­tun­gen erforder­lich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buch­hal­tung­sun­ter­la­gen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betr­e­f­fend­en Kalen­der­jahres aufzube­wahren. Im Rah­men der Spe­icherung Ihrer Dat­en wer­den wir dabei dafür sor­gen, dass Ihre Dat­en nur mehr insoweit genutzt wer­den, als dies für die vor­ge­nan­nten Zwecke erforder­lich ist.

Sofern Sie uns Ihre Ein­willi­gung erteilt haben, wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies in Ihrer Ein­willi­gung fest­gelegt wurde oder bis die Ein­willi­gung wider­rufen wird.

Darüber hin­aus wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies zur Abwehr von Haf­tungs- oder son­sti­gen Ansprüchen im Rah­men der geset­zlichen Ver­jährungs­fris­ten erforder­lich ist. Diese betra­gen nach öster­re­ichis­chem Recht grund­sät­zlich 3 Jahre ab Ken­nt­nis von Schaden und Schädiger.

Unsere Pflicht­en zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO wer­den durch die vorste­hen­den Absätze nicht berührt.

8. App Berechtigungen

  • read the con­tents of your USB stor­age, mod­i­fy or delete the con­tents of your USB storage
    Die in der App ange­bote­nen Inhalte ste­hen auch offline zur Ver­fü­gung. Damit die Dat­en gespe­ichert, gelöscht, geän­dert und gele­sen wer­den kön­nen ist die Berech­ti­gung erforderlich.
  • take pic­tures and videos
    Damit der Login in der App mit­tels QR-Code erfol­gen kann, ist ein Zugriff auf die Kam­era des Endgeräts erforderlich.
  • view net­work con­nec­tions, receive data from Interne, full net­work access
    Für die Funk­tion der App ist teil­weise Inter­net­zu­griff erforder­lich. Mit dieser Berech­ti­gung kann geprüft wer­den, ob eine Inter­netverbindung beste­ht. Um Appin­halte herun­terzu­laden und den Lern­fortschritt einem konkreten Nutzer zuzuord­nen ist ein Zugriff auf den Serv­er erforderlich.
  • cre­ate accounts and set pass­words, read sync set­tings, tog­gle sync on and off
    Damit Inhalte syn­chro­nisiert wer­den kön­nen auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert.
  • con­trol vibration
    Um dem Nutzer Benachrich­ti­gun­gen mit Vibra­tionsalarm zu senden, ist diese Berech­ti­gung erforderlich.
  • pre­vent device from sleeping
    Damit Videos ungestört abge­spielt wer­den kön­nen, wird das automa­tis­che Stand­by des Endgeräts während­dessen deaktiviert.

9. Kontaktdaten

Päd­a­gogis­che Hochschule Tirol
Pas­torstraße 7, A‑6010 Innsbruck
Tel.: +43-(0)512–59923
E‑Mail: office@ph-tirol.ac.at

Datenschutz Alois Burgschwaiger GesmbH

Datenschutzerklärung für die ÜAlm Campus App

Alois Burgschwaiger GesmbH, („Ver­ant­wortliche“) informiert Sie hier­mit über die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen nach der Daten­schutz­grund­verord­nung („DSGVO“) und dem Daten­schutzge­setz („DSG“) im Zusam­men­hang mit der Nutzung der ÜAlm Cam­pus App („App“). Fra­gen kön­nen Sie über die Kon­tak­t­dat­en am Ende dieser Erk­lärung gerne an uns richten.

1. Begriffe

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, die Infor­ma­tio­nen über per­sön­liche oder sach­liche Ver­hält­nisse enthal­ten, beispiel­sweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Geburts­da­tum, Alter, Geschlecht, Sozialver­sicherungsnum­mer, Videoaufze­ich­nun­gen, Fotos etc., die sich auf eine iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natür­liche Per­so­n­en beziehen.

Insoweit sich Änderun­gen Ihrer per­sön­lichen Dat­en ergeben, bit­ten wir Sie um entsprechende Mitteilung.

2. Zwecke und rechtliche Grundlagen

Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur, wenn dies zur Ver­tragser­fül­lung oder auf­grund ein­er rechtlichen Verpflich­tung notwendig ist oder Sie uns diese Dat­en frei­willig zur Ver­fü­gung stellen. Für darüber hin­aus­ge­hende Ver­ar­beitun­gen holen wir vorher Ihre Ein­willi­gung ein. Sofern unser berechtigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­beitung Ihrem Inter­esse auf Daten­schutz über­wiegt, erfol­gt die Ver­ar­beitung unter Umstän­den auch ohne Ihre Einwilligung.

Die Dat­en wer­den zum Zweck des Ange­bots der App und der Nachver­fol­gung der Schu­lungs­fortschritts ver­wen­det. Wir wer­den die uns zur Ver­fü­gung gestell­ten Dat­en darüber hin­aus ins­beson­dere zum Zwecke der Ver­tragsan­bah­nung und ‑erfül­lung und der Erfül­lung geset­zlich­er Pflicht­en nutzen.

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zum Teil geset­zlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuer­vorschriften) oder sich auch aus ver­traglichen Regelun­gen (z.B. Angaben zum Ver­tragspart­ner) ergeben kann. Eine Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hätte zur Folge, dass die Dien­stleis­tun­gen nicht erbracht wer­den könnten.

3. Verarbeitete Daten

Zur Nutzung der App sind fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en notwendig:

  • Vor­name, Nachname
  • Posi­tion
  • Kon­tak­t­dat­en (E‑Mail Adresse)
  • Etwaig Geburts­da­tum, Firmennummer

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Datenüber­tra­gung, Wider­spruch, Ein­schränkung der Ver­ar­beitung sowie Sper­rung oder Löschung unrichtiger bzw. unzuläs­sig ver­ar­beit­eter Dat­en im Rah­men der Bes­tim­mungen der DSGVO.

Sie haben jed­erzeit das Recht, eine erteilte Ein­willi­gung zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der Ver­ar­beitung bis zum Wider­ruf der Ein­willi­gung dadurch bee­in­flusst wird. Unsere Kon­tak­t­dat­en für den Wider­ruf der Ein­willi­gung find­en Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns gegen das gel­tende Daten­schutzrecht ver­stößt, beste­ht die Möglichkeit, sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren. In Öster­re­ich zuständig ist hier­für die Daten­schutzbe­hörde, Barich­gasse 40–42, 1030 Wien, Tele­fon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.

5. Datensicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt durch entsprechende organ­isatorische und tech­nis­che Vorkehrun­gen. Diese Vorkehrun­gen betr­e­f­fen ins­beson­dere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Ver­lust, Ver­ar­beitung, Ver­wen­dung und Manipulation.

Bitte beacht­en Sie, dass wir keine wie immer geart­ete Haf­tung für die Offen­le­gung von Infor­ma­tio­nen auf­grund nicht von uns verur­sachter Fehler bei der Datenüber­tra­gung und/oder unau­torisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

6. Übermittlung der Daten an Dritte

Zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Pflicht­en und dem Ange­bot der App ist es auf­grund unser­er berechtigten Inter­essen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforder­lich, Ihre Dat­en an Auf­tragsver­ar­beit­er oder an son­stige Empfänger zu über­mit­teln. Auf­tragsver­ar­beit­er ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en weisungs­ge­bun­den und nur in dem Umfang, der für die Erfül­lung dieser Auf­gaben erforder­lich ist. Unsere Auf­tragsver­ar­beit­er sind beispiel­sweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.

Die App wird von unserem Auf­tragsver­ar­beit­er Insti­tute of Micro­train­ing Per­son­alen­twick­lung GmbH, FN 344584t Lan­des­gericht Inns­bruck, Maria-There­sien-Straße 16, 6020 Inns­bruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwick­elt und betrieben. Zur Funk­tion der App ist es daher erforder­lich, dass der Auf­tragsver­ar­beit­er per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et. Die Daten­schutzerk­lärung des Auf­tragsver­ar­beit­ers find­en Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.

An andere Empfänger über­mit­teln wir Ihre Dat­en nur, wenn Sie entwed­er uns oder dem Empfänger Ihre Ein­willi­gung zur Datenüber­mit­tlung erteilt haben, die Datenüber­mit­tlung zum Ver­tragsab­schluss oder zur Erfül­lung des Ver­trages erforder­lich ist, oder wir geset­zlich zur Datenüber­mit­tlung verpflichtet sind.

Wir über­mit­teln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht an Empfänger außer­halb der Europäis­chen Union oder an inter­na­tionale Organisationen.

7. Speicherung von Daten

Wir spe­ich­ern Ihre Dat­en so lange, wie dies zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Verpflich­tun­gen erforder­lich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buch­hal­tung­sun­ter­la­gen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betr­e­f­fend­en Kalen­der­jahres aufzube­wahren. Im Rah­men der Spe­icherung Ihrer Dat­en wer­den wir dabei dafür sor­gen, dass Ihre Dat­en nur mehr insoweit genutzt wer­den, als dies für die vor­ge­nan­nten Zwecke erforder­lich ist.

Sofern Sie uns Ihre Ein­willi­gung erteilt haben, wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies in Ihrer Ein­willi­gung fest­gelegt wurde oder bis die Ein­willi­gung wider­rufen wird.

Darüber hin­aus wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies zur Abwehr von Haf­tungs- oder son­sti­gen Ansprüchen im Rah­men der geset­zlichen Ver­jährungs­fris­ten erforder­lich ist. Diese betra­gen nach öster­re­ichis­chem Recht grund­sät­zlich 3 Jahre ab Ken­nt­nis von Schaden und Schädiger.

Unsere Pflicht­en zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO wer­den durch die vorste­hen­den Absätze nicht berührt.

8. App Berechtigungen

  • read the con­tents of your USB stor­age, mod­i­fy or delete the con­tents of your USB storage
    Die in der App ange­bote­nen Inhalte ste­hen auch offline zur Ver­fü­gung. Damit die Dat­en gespe­ichert, gelöscht, geän­dert und gele­sen wer­den kön­nen ist die Berech­ti­gung erforderlich.
  • take pic­tures and videos
    Damit der Login in der App mit­tels QR-Code erfol­gen kann, ist ein Zugriff auf die Kam­era des Endgeräts erforderlich.
  • view net­work con­nec­tions, receive data from Interne, full net­work access
    Für die Funk­tion der App ist teil­weise Inter­net­zu­griff erforder­lich. Mit dieser Berech­ti­gung kann geprüft wer­den, ob eine Inter­netverbindung beste­ht. Um Appin­halte herun­terzu­laden und den Lern­fortschritt einem konkreten Nutzer zuzuord­nen ist ein Zugriff auf den Serv­er erforderlich.
  • cre­ate accounts and set pass­words, read sync set­tings, tog­gle sync on and off
    Damit Inhalte syn­chro­nisiert wer­den kön­nen auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert.
  • con­trol vibration
    Um dem Nutzer Benachrich­ti­gun­gen mit Vibra­tionsalarm zu senden, ist diese Berech­ti­gung erforderlich.
  • pre­vent device from sleeping
    Damit Videos ungestört abge­spielt wer­den kön­nen, wird das automa­tis­che Stand­by des Endgeräts während­dessen deaktiviert.

9. Kontaktdaten

Alois Burgschwaiger Gesellschaft mit beschränk­ter Haftung
Daten­schutzbeauf­tragter Wolf­gang Burgschwaiger
FN 56772p, Lan­des­gericht Salzburg
Sonnberg 23, 5652 Dien­ten am Hochkönig
Tel.: 0043 (0) 6461 / 230–0
E‐Mail: urlaub@UebergosseneAlm.at

Datenschutz Raiffeisen Tirol Werbung

Datenschutzhinweise für die Nutzung der RaiFiwi App

Wir informieren Sie hier­mit über die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und die Ihnen zuste­hen­den daten­schutzrechtlichen Ansprüche und Rechte im Zusam­men­hang mit der Nutzung unser­er RaiFi­wi App für Nutzer.

Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher

Ver­ant­wortliche für die Daten­ver­ar­beitung ist die Raif­feisen Tirol Wer­bung, Adamgasse 1 – 7, 6020 Innsbruck.

Informationen zur Datenverarbeitung

Dat­en wer­den zum Zweck des Ange­bots der App und der Nachver­fol­gung des Lern­fortschritts ver­wen­det. Wir ver­ar­beit­en jene per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die wir im Rah­men Ihrer Anmel­dung zur RaiFi­wi App (Reg­istrierung per E‑Mail-Adresse) und Ler­nak­tiv­itäten erhal­ten. Dies umfasst: Per­sön­liche Min­i­mal- und Detailangaben: (Vor­name, Nach­name, Geschlecht: männlich/weiblich/neutral, Freifelder, in denen keine per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erfasst wer­den zB Klasse), Kon­tak­t­dat­en (Mailadresse) und Aus­bil­dungs­dat­en sowie fach­liche, soziale und method­is­che Qual­i­fika­tions­dat­en: (Ler­nak­tiv­itäten: Anzahl Lern­fortschritt und „zulet­zt aktiv“).

Die Anmel­dung und Nutzung der RaiFi­wi App für unter 14-Jährige erfol­gt im Bil­dungs­bere­ich nach Ein­hol­ung der Ein­willi­gung der Obsorge­berechtigten mit­tels QR-Code durch die Schulen. Bei ein­er Anmel­dung durch eine Reg­istrierung über die E‑Mail-Adresse erfol­gt die Ein­hol­ung der Zus­tim­mung der Obsorge­berechtigten mit­tels Ver­i­fizierung über die bere­it­gestellte E‑Mail-Adresse durch Double-Opt-in-Verfahren.

Wir ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zum Zwecke der Nutzung der RaiFi­wi App (Rechts­grund­lage der Ver­tragser­fül­lung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Sie kön­nen die RaiFi­wi App jed­erzeit auf Ihrem Gerät löschen.

Die Dat­en wer­den so lange gespe­ichert, wie dies zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Verpflich­tun­gen erforder­lich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buch­hal­tung­sun­ter­la­gen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betr­e­f­fend­en Kalen­der­jahres aufzube­wahren. Im Rah­men der Spe­icherung Ihrer Dat­en wer­den wir dabei dafür sor­gen, dass Ihre Dat­en nur mehr insoweit genutzt wer­den, als dies für die vor­ge­nan­nten Zwecke erforder­lich ist. Darüber hin­aus wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies zur Abwehr von Haf­tungs- oder son­sti­gen Ansprüchen im Rah­men der geset­zlichen Ver­jährungs­fris­ten erforder­lich ist. Diese betra­gen nach öster­re­ichis­chem Recht grund­sät­zlich 3 Jahre ab Ken­nt­nis von Schaden und Schädiger.

Einstellungen und Berechtigungen

Je nach Gerä­tee­in­stel­lung sind für die Nutzung der App aus­gewählte Funk­tio­nen, zB der Zugriff der Kam­era auf den QR-Code, zu gewähren.

Weitere Empfänger Ihrer Daten

Über die oben ange­führten Empfängerkreise hin­aus set­zen wir weit­ere IT-Dien­stleis­ter zur Leis­tungser­bringung ein. Sämtliche unser­er Auf­tragsver­ar­beit­er sind ver­traglich dazu verpflichtet, Ihre Dat­en ver­traulich zu behan­deln und nur im Rah­men der Leis­tungser­bringung zu verarbeiten.

Die App wird von unserem Auf­tragsver­ar­beit­er Insti­tute of Micro­train­ing Per­son­alen­twick­lung GmbH, FN 344584t Lan­des­gericht Inns­bruck, MariaThere­sien-Straße 16, 6020 Inns­bruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwick­elt und betrieben. Zur Funk­tion der App ist es daher erforder­lich, dass der Auf­tragsver­ar­beit­er per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et. Die Daten­schutzerk­lärung des Auf­tragsver­ar­beit­ers find­en Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.

Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenüber­mit­tlung in Drittstaat­en (Staat­en außer­halb der Europäis­chen Union – EU bzw des Europäis­chen Wirtschaft­sraums – EWR) find­et nicht statt.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie sind im Rah­men des anwend­baren Rechts berechtigt, jed­erzeit das Recht auf Auskun­ft zu ver­lan­gen und damit Infor­ma­tion über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, deren Herkun­ft sowie Empfänger als auch den Zweck der Daten­ver­ar­beitung zu erhal­ten. Darüber hin­aus sind Sie berechtigt, Ihr Recht auf Berich­ti­gung, Datenüber­tra­gung, Ein­schränkung oder Löschung dieser Dat­en auszuüben. Weit­ers haben Sie unter bes­timmten Umstän­den das Recht, der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu wider­sprechen oder eine für die Ver­ar­beitung zuvor erteilte Ein­willi­gung zu widerrufen.

Ihre dies­bezüglichen Anträge und Fra­gen richt­en Sie bitte an Raif­feisen Tirol Wer­bung, Adamgasse 1 ‑7, 6020 Inns­bruck, oder per E‑Mail an datenschutz@raiffeisen-tirol.at.

Davon unberührt bleibt Ihr Recht, sich bei der für Sie zuständi­gen Daten­schutzbe­hörde zu beschw­eren (beispiel­sweise via E‑Mail an dsb@dsb.gv.at).

Datenschutz Regio-Tech Regionalentwicklungs-GmbH

Datenschutzerklärung für die regio3 App

Regio-Tech GmbH, („Ver­ant­wortliche“) informiert Sie hier­mit über die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen nach der Daten­schutz­grund­verord­nung („DSGVO“) und dem Daten­schutzge­setz („DSG“) im Zusam­men­hang mit der Nutzung der regio3 App („App“). Fra­gen kön­nen Sie über die Kon­tak­t­dat­en am Ende dieser Erk­lärung gerne an uns richten.

1. Begriffe

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, die Infor­ma­tio­nen über per­sön­liche oder sach­liche Ver­hält­nisse enthal­ten, beispiel­sweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Geburts­da­tum, Alter, Geschlecht, Sozialver­sicherungsnum­mer, Videoaufze­ich­nun­gen, Fotos etc., die sich auf eine iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natür­liche Per­so­n­en beziehen.

Insoweit sich Änderun­gen Ihrer per­sön­lichen Dat­en ergeben, bit­ten wir Sie um entsprechende Mitteilung.

2. Zwecke und rechtliche Grundlagen

Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur, wenn dies zur Ver­tragser­fül­lung oder auf­grund ein­er rechtlichen Verpflich­tung notwendig ist oder Sie uns diese Dat­en frei­willig zur Ver­fü­gung stellen. Für darüber hin­aus­ge­hende Ver­ar­beitun­gen holen wir vorher Ihre Ein­willi­gung ein. Sofern unser berechtigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­beitung Ihrem Inter­esse auf Daten­schutz über­wiegt, erfol­gt die Ver­ar­beitung unter Umstän­den auch ohne Ihre Einwilligung.

Die Dat­en wer­den zum Zweck des Ange­bots der App und der Nachver­fol­gung der Schu­lungs­fortschritts ver­wen­det. Wir wer­den die uns zur Ver­fü­gung gestell­ten Dat­en darüber hin­aus ins­beson­dere zum Zwecke der Ver­tragsan­bah­nung und ‑erfül­lung und der Erfül­lung geset­zlich­er Pflicht­en nutzen.

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zum Teil geset­zlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuer­vorschriften) oder sich auch aus ver­traglichen Regelun­gen (z.B. Angaben zum Ver­tragspart­ner) ergeben kann. Eine Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hätte zur Folge, dass die Dien­stleis­tun­gen nicht erbracht wer­den könnten.

3. Verarbeitete Daten

Zur Nutzung der App sind fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en notwendig:

  • Vor­name, Nachname
  • Posi­tion
  • Kon­tak­t­dat­en (E‑Mail Adresse)
  • Etwaig Geburts­da­tum, Firmennummer

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Datenüber­tra­gung, Wider­spruch, Ein­schränkung der Ver­ar­beitung sowie Sper­rung oder Löschung unrichtiger bzw. unzuläs­sig ver­ar­beit­eter Dat­en im Rah­men der Bes­tim­mungen der DSGVO.

Sie haben jed­erzeit das Recht, eine erteilte Ein­willi­gung zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der Ver­ar­beitung bis zum Wider­ruf der Ein­willi­gung dadurch bee­in­flusst wird. Unsere Kon­tak­t­dat­en für den Wider­ruf der Ein­willi­gung find­en Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns gegen das gel­tende Daten­schutzrecht ver­stößt, beste­ht die Möglichkeit, sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren. In Öster­re­ich zuständig ist hier­für die Daten­schutzbe­hörde, Barich­gasse 40–42, 1030 Wien, Tele­fon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.

5. Datensicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt durch entsprechende organ­isatorische und tech­nis­che Vorkehrun­gen. Diese Vorkehrun­gen betr­e­f­fen ins­beson­dere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Ver­lust, Ver­ar­beitung, Ver­wen­dung und Manipulation.

Bitte beacht­en Sie, dass wir keine wie immer geart­ete Haf­tung für die Offen­le­gung von Infor­ma­tio­nen auf­grund nicht von uns verur­sachter Fehler bei der Datenüber­tra­gung und/oder unau­torisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

6. Übermittlung der Daten an Dritte

Zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Pflicht­en und dem Ange­bot der App ist es auf­grund unser­er berechtigten Inter­essen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforder­lich, Ihre Dat­en an Auf­tragsver­ar­beit­er oder an son­stige Empfänger zu über­mit­teln. Auf­tragsver­ar­beit­er ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en weisungs­ge­bun­den und nur in dem Umfang, der für die Erfül­lung dieser Auf­gaben erforder­lich ist. Unsere Auf­tragsver­ar­beit­er sind beispiel­sweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.

Die App wird von unserem Auf­tragsver­ar­beit­er Insti­tute of Micro­train­ing Per­son­alen­twick­lung GmbH, FN 344584t Lan­des­gericht Inns­bruck, Maria-There­sien-Straße 16, 6020 Inns­bruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwick­elt und betrieben. Zur Funk­tion der App ist es daher erforder­lich, dass der Auf­tragsver­ar­beit­er per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et. Die Daten­schutzerk­lärung des Auf­tragsver­ar­beit­ers find­en Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.

An andere Empfänger über­mit­teln wir Ihre Dat­en nur, wenn Sie entwed­er uns oder dem Empfänger Ihre Ein­willi­gung zur Datenüber­mit­tlung erteilt haben, die Datenüber­mit­tlung zum Ver­tragsab­schluss oder zur Erfül­lung des Ver­trages erforder­lich ist, oder wir geset­zlich zur Datenüber­mit­tlung verpflichtet sind.

Wir über­mit­teln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht an Empfänger außer­halb der Europäis­chen Union oder an inter­na­tionale Organisationen.

7. Speicherung von Daten

Wir spe­ich­ern Ihre Dat­en so lange, wie dies zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Verpflich­tun­gen erforder­lich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buch­hal­tung­sun­ter­la­gen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betr­e­f­fend­en Kalen­der­jahres aufzube­wahren. Im Rah­men der Spe­icherung Ihrer Dat­en wer­den wir dabei dafür sor­gen, dass Ihre Dat­en nur mehr insoweit genutzt wer­den, als dies für die vor­ge­nan­nten Zwecke erforder­lich ist.

Sofern Sie uns Ihre Ein­willi­gung erteilt haben, wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies in Ihrer Ein­willi­gung fest­gelegt wurde oder bis die Ein­willi­gung wider­rufen wird.

Darüber hin­aus wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies zur Abwehr von Haf­tungs- oder son­sti­gen Ansprüchen im Rah­men der geset­zlichen Ver­jährungs­fris­ten erforder­lich ist. Diese betra­gen nach öster­re­ichis­chem Recht grund­sät­zlich 3 Jahre ab Ken­nt­nis von Schaden und Schädiger.

Unsere Pflicht­en zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO wer­den durch die vorste­hen­den Absätze nicht berührt.

8. App Berechtigungen

  • read the con­tents of your USB stor­age, mod­i­fy or delete the con­tents of your USB storage
    Die in der App ange­bote­nen Inhalte ste­hen auch offline zur Ver­fü­gung. Damit die Dat­en gespe­ichert, gelöscht, geän­dert und gele­sen wer­den kön­nen ist die Berech­ti­gung erforderlich.
  • take pic­tures and videos
    Damit der Login in der App mit­tels QR-Code erfol­gen kann, ist ein Zugriff auf die Kam­era des Endgeräts erforderlich.
  • view net­work con­nec­tions, receive data from Interne, full net­work access
    Für die Funk­tion der App ist teil­weise Inter­net­zu­griff erforder­lich. Mit dieser Berech­ti­gung kann geprüft wer­den, ob eine Inter­netverbindung beste­ht. Um Appin­halte herun­terzu­laden und den Lern­fortschritt einem konkreten Nutzer zuzuord­nen ist ein Zugriff auf den Serv­er erforderlich.
  • cre­ate accounts and set pass­words, read sync set­tings, tog­gle sync on and off
    Damit Inhalte syn­chro­nisiert wer­den kön­nen auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert.
  • con­trol vibration
    Um dem Nutzer Benachrich­ti­gun­gen mit Vibra­tionsalarm zu senden, ist diese Berech­ti­gung erforderlich.
  • pre­vent device from sleeping
    Damit Videos ungestört abge­spielt wer­den kön­nen, wird das automa­tis­che Stand­by des Endgeräts während­dessen deaktiviert.

9. Kontaktdaten

Regio-Tech Regiona­len­twick­lungs-GmbH
Daten­schutzbeauf­tragter Ste­fan Niedermoser
FN 168141t, Kitzbühel
Regio-Tech 1, 6395 Hochfilzen
Tel.: +43 5359 90501
E‐Mail: e@regio-tech.at

Datenschutz Hand auf’s Herz

Datenschutzerklärung für die Reschpekt Mobile Academy App

Der Vere­in Hand auf’s Herz, („Ver­ant­wortliche“) informiert Sie hier­mit über die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen nach der Daten­schutz­grund­verord­nung („DSGVO“) und dem Daten­schutzge­setz („DSG“) im Zusam­men­hang mit der Nutzung der Resch­pekt Mobile Acad­e­my App („App“). Fra­gen kön­nen Sie über die Kon­tak­t­dat­en am Ende dieser Erk­lärung gerne an uns richten.

1. Begriffe

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, die Infor­ma­tio­nen über per­sön­liche oder sach­liche Ver­hält­nisse enthal­ten, beispiel­sweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Geburts­da­tum, Alter, Geschlecht, Sozialver­sicherungsnum­mer, Videoaufze­ich­nun­gen, Fotos etc., die sich auf eine iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natür­liche Per­so­n­en beziehen.

Insoweit sich Änderun­gen Ihrer per­sön­lichen Dat­en ergeben, bit­ten wir Sie um entsprechende Mitteilung.

2. Zwecke und rechtliche Grundlagen

Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur, wenn dies zur Ver­tragser­fül­lung oder auf­grund ein­er rechtlichen Verpflich­tung notwendig ist oder Sie uns diese Dat­en frei­willig zur Ver­fü­gung stellen. Für darüber hin­aus­ge­hende Ver­ar­beitun­gen holen wir vorher Ihre Ein­willi­gung ein. Sofern unser berechtigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­beitung Ihrem Inter­esse auf Daten­schutz über­wiegt, erfol­gt die Ver­ar­beitung unter Umstän­den auch ohne Ihre Einwilligung.

Die Dat­en wer­den zum Zweck des Ange­bots der App und der Nachver­fol­gung der Schu­lungs­fortschritts ver­wen­det. Wir wer­den die uns zur Ver­fü­gung gestell­ten Dat­en darüber hin­aus ins­beson­dere zum Zwecke der Ver­tragsan­bah­nung und ‑erfül­lung und der Erfül­lung geset­zlich­er Pflicht­en nutzen.

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zum Teil geset­zlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuer­vorschriften) oder sich auch aus ver­traglichen Regelun­gen (z.B. Angaben zum Ver­tragspart­ner) ergeben kann. Eine Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hätte zur Folge, dass die Dien­stleis­tun­gen nicht erbracht wer­den könnten.

3. Verarbeitete Daten

Zur Nutzung der App sind fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en notwendig:

  • Vor­name, Nachname
  • Posi­tion
  • Kon­tak­t­dat­en (E‑Mail Adresse)
  • Etwaig Geburts­da­tum, Firmennummer

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Datenüber­tra­gung, Wider­spruch, Ein­schränkung der Ver­ar­beitung sowie Sper­rung oder Löschung unrichtiger bzw. unzuläs­sig ver­ar­beit­eter Dat­en im Rah­men der Bes­tim­mungen der DSGVO.

Sie haben jed­erzeit das Recht, eine erteilte Ein­willi­gung zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der Ver­ar­beitung bis zum Wider­ruf der Ein­willi­gung dadurch bee­in­flusst wird. Unsere Kon­tak­t­dat­en für den Wider­ruf der Ein­willi­gung find­en Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns gegen das gel­tende Daten­schutzrecht ver­stößt, beste­ht die Möglichkeit, sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren. In Öster­re­ich zuständig ist hier­für die Daten­schutzbe­hörde, Barich­gasse 40–42, 1030 Wien, Tele­fon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.

5. Datensicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt durch entsprechende organ­isatorische und tech­nis­che Vorkehrun­gen. Diese Vorkehrun­gen betr­e­f­fen ins­beson­dere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Ver­lust, Ver­ar­beitung, Ver­wen­dung und Manipulation.

Bitte beacht­en Sie, dass wir keine wie immer geart­ete Haf­tung für die Offen­le­gung von Infor­ma­tio­nen auf­grund nicht von uns verur­sachter Fehler bei der Datenüber­tra­gung und/oder unau­torisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

6. Übermittlung der Daten an Dritte

Zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Pflicht­en und dem Ange­bot der App ist es auf­grund unser­er berechtigten Inter­essen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforder­lich, Ihre Dat­en an Auf­tragsver­ar­beit­er oder an son­stige Empfänger zu über­mit­teln. Auf­tragsver­ar­beit­er ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en weisungs­ge­bun­den und nur in dem Umfang, der für die Erfül­lung dieser Auf­gaben erforder­lich ist. Unsere Auf­tragsver­ar­beit­er sind beispiel­sweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.

Die App wird von unserem Auf­tragsver­ar­beit­er Insti­tute of Micro­train­ing Per­son­alen­twick­lung GmbH, FN 344584t Lan­des­gericht Inns­bruck, Maria-There­sien-Straße 16, 6020 Inns­bruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwick­elt und betrieben. Zur Funk­tion der App ist es daher erforder­lich, dass der Auf­tragsver­ar­beit­er per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et. Die Daten­schutzerk­lärung des Auf­tragsver­ar­beit­ers find­en Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.

An andere Empfänger über­mit­teln wir Ihre Dat­en nur, wenn Sie entwed­er uns oder dem Empfänger Ihre Ein­willi­gung zur Datenüber­mit­tlung erteilt haben, die Datenüber­mit­tlung zum Ver­tragsab­schluss oder zur Erfül­lung des Ver­trages erforder­lich ist, oder wir geset­zlich zur Datenüber­mit­tlung verpflichtet sind.

Wir über­mit­teln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht an Empfänger außer­halb der Europäis­chen Union oder an inter­na­tionale Organisationen.

7. Speicherung von Daten

Wir spe­ich­ern Ihre Dat­en so lange, wie dies zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Verpflich­tun­gen erforder­lich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buch­hal­tung­sun­ter­la­gen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betr­e­f­fend­en Kalen­der­jahres aufzube­wahren. Im Rah­men der Spe­icherung Ihrer Dat­en wer­den wir dabei dafür sor­gen, dass Ihre Dat­en nur mehr insoweit genutzt wer­den, als dies für die vor­ge­nan­nten Zwecke erforder­lich ist.

Sofern Sie uns Ihre Ein­willi­gung erteilt haben, wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies in Ihrer Ein­willi­gung fest­gelegt wurde oder bis die Ein­willi­gung wider­rufen wird.

Darüber hin­aus wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies zur Abwehr von Haf­tungs- oder son­sti­gen Ansprüchen im Rah­men der geset­zlichen Ver­jährungs­fris­ten erforder­lich ist. Diese betra­gen nach öster­re­ichis­chem Recht grund­sät­zlich 3 Jahre ab Ken­nt­nis von Schaden und Schädiger.

Unsere Pflicht­en zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO wer­den durch die vorste­hen­den Absätze nicht berührt.

8. App Berechtigungen

  • read the con­tents of your USB stor­age, mod­i­fy or delete the con­tents of your USB storage
    Die in der App ange­bote­nen Inhalte ste­hen auch offline zur Ver­fü­gung. Damit die Dat­en gespe­ichert, gelöscht, geän­dert und gele­sen wer­den kön­nen ist die Berech­ti­gung erforderlich.
  • take pic­tures and videos
    Damit der Login in der App mit­tels QR-Code erfol­gen kann, ist ein Zugriff auf die Kam­era des Endgeräts erforderlich.
  • view net­work con­nec­tions, receive data from Interne, full net­work access
    Für die Funk­tion der App ist teil­weise Inter­net­zu­griff erforder­lich. Mit dieser Berech­ti­gung kann geprüft wer­den, ob eine Inter­netverbindung beste­ht. Um Appin­halte herun­terzu­laden und den Lern­fortschritt einem konkreten Nutzer zuzuord­nen ist ein Zugriff auf den Serv­er erforderlich.
  • cre­ate accounts and set pass­words, read sync set­tings, tog­gle sync on and off
    Damit Inhalte syn­chro­nisiert wer­den kön­nen auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert.
  • con­trol vibration
    Um dem Nutzer Benachrich­ti­gun­gen mit Vibra­tionsalarm zu senden, ist diese Berech­ti­gung erforderlich.
  • pre­vent device from sleeping
    Damit Videos ungestört abge­spielt wer­den kön­nen, wird das automa­tis­che Stand­by des Endgeräts während­dessen deaktiviert.

9. Kontaktdaten

Vere­in Hand auf’s Herz
Daten­schutzbeauf­tragter Diet­mar Auer
ZVR1514487210, Lan­des­gericht Innsbruck
Wein­gart­ner­strasse 118d, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 664 3146249
E‐Mail: bulamatari@aon.at

Privacy Policy Zevij-Necomij B.V.

Privacy Policy for the Zevij Necomij Mobile Academy App

Zevij Necomij, (“Respon­si­ble Par­ty”) here­by informs you about the data pro­tec­tion reg­u­la­tions accord­ing to the Data Pro­tec­tion Reg­u­la­tion (“DSGVO”) and the Data Pro­tec­tion Act (“DSG”) in con­nec­tion with the use of the Zevij Necomij Mobile Acad­e­my App (“App”). You are wel­come to address any ques­tions to us via the con­tact details at the end of this statement.

1. terms

Per­son­al data is any data con­tain­ing infor­ma­tion about per­son­al or fac­tu­al cir­cum­stances, for exam­ple, name, address, email address, tele­phone num­ber, date of birth, age, gen­der, nation­al insur­ance num­ber, video record­ings, pho­tographs, etc., relat­ing to an iden­ti­fied or iden­ti­fi­able nat­ur­al person

To the extent that there are any changes to your per­son­al data, please noti­fy us accordingly. 

2. purposes and legal basis

We col­lect, process and use your per­son­al data only if this is nec­es­sary for the ful­fil­ment of a con­tract or due to a legal oblig­a­tion or if you pro­vide us with this data vol­un­tar­i­ly. We will obtain your con­sent in advance for any fur­ther pro­cess­ing. If our legit­i­mate inter­est in data pro­cess­ing out­weighs your inter­est in data pro­tec­tion, pro­cess­ing may also take place with­out your consent. 

The data will be used for the pur­pose of offer­ing the app and track­ing the progress of the train­ing. We will also use the data pro­vid­ed to us in par­tic­u­lar for the pur­pose of ini­ti­at­ing and ful­fill­ing con­tracts and meet­ing legal obligations. 

We inform you that the pro­vi­sion of per­son­al data is part­ly required by law (e.g. tax reg­u­la­tions) or may also result from con­trac­tu­al reg­u­la­tions (e.g. details of the con­trac­tu­al part­ner). Fail­ure to pro­vide per­son­al data would mean that the ser­vices could not be provided.

3. processed data

The fol­low­ing per­son­al data is nec­es­sary to use the app:

  • First name, last name
  • Posi­tion
  • Con­tact details (email address)
  • Any date of birth, com­pa­ny number

4. your rights

You have the right to infor­ma­tion about your stored per­son­al data, as well as a right to cor­rec­tion, data trans­fer, objec­tion, restric­tion of pro­cess­ing, and block­ing or dele­tion of incor­rect or inad­mis­si­bly processed data with­in the frame­work of the pro­vi­sions of the DSGVO. 

You have the right to with­draw con­sent at any time with­out affect­ing the law­ful­ness of the pro­cess­ing until the with­draw­al of con­sent. Our con­tact details for with­draw­ing con­sent can be found at the end of this pri­va­cy policy.

If you are of the opin­ion that the pro­cess­ing of your per­son­al data by us vio­lates applic­a­ble data pro­tec­tion law, you have the pos­si­bil­i­ty to com­plain to the com­pe­tent super­vi­so­ry author­i­ty. In Aus­tria, the com­pe­tent author­i­ty is the Data Pro­tec­tion Author­i­ty, Barich­gasse 40–42, 1030 Vien­na, tele­phone: +43 1 521 52–25 69, e‑mail: dsb@dsb.gv.at.

5. data security measures

Your per­son­al data is pro­tect­ed by appro­pri­ate organ­i­sa­tion­al and tech­ni­cal pre­cau­tions. These pre­cau­tions relate in par­tic­u­lar to pro­tec­tion against unau­tho­rised, ille­gal or acci­den­tal access, loss, pro­cess­ing, use and manipulation.

Please note that we do not accept any lia­bil­i­ty what­so­ev­er for the dis­clo­sure of infor­ma­tion due to errors in data trans­mis­sion not caused by us and/or unau­tho­rised access by third parties.

6. transmission of data to third parties

In order to ful­fil our con­trac­tu­al or legal oblig­a­tions and to offer the App, it is nec­es­sary to trans­fer your data to order proces­sors or oth­er recip­i­ents due to our legit­i­mate inter­ests (Art 6 para 1 lit f DSGVO). Proces­sors process your per­son­al data in accor­dance with instruc­tions and only to the extent nec­es­sary for the per­for­mance of these tasks. Our proces­sors are, for exam­ple, exter­nal IT ser­vice companies.

The app is devel­oped and oper­at­ed by our proces­sor Insti­tute of Micro­train­ing Per­son­alen­twick­lung GmbH, FN 344584t Lan­des­gericht Inns­bruck, Maria-There­sien-Straße 16, 6020 Inns­bruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com. . In order for the app to func­tion, it is there­fore nec­es­sary for the proces­sor to process per­son­al data. The data pro­tec­tion dec­la­ra­tion of the proces­sor can be found at http://micro-training.at/datenschutz/.

We only trans­fer your data to oth­er recip­i­ents if you have either giv­en us or the recip­i­ent your con­sent to the trans­fer of data, the trans­fer of data is nec­es­sary for the con­clu­sion or ful­fil­ment of the con­tract, or we are legal­ly oblig­ed to trans­fer data.

We do not trans­fer your per­son­al data to recip­i­ents out­side the Euro­pean Union or to inter­na­tion­al organisations.

7. storage of data

We store your data for as long as is nec­es­sary to ful­fil our con­trac­tu­al or legal oblig­a­tions. For exam­ple, we are oblig­ed to keep our account­ing records for a peri­od of 7 years from the end of the rel­e­vant cal­en­dar year. When stor­ing your data, we will ensure that your data is only used to the extent nec­es­sary for the afore­men­tioned purposes

If you have giv­en us your con­sent, we will store your data for as long as spec­i­fied in your con­sent or until your con­sent is revoked.

In addi­tion, we will store your data for as long as is nec­es­sary to defend against lia­bil­i­ty or oth­er claims with­in the frame­work of the statu­to­ry lim­i­ta­tion peri­ods. Under Aus­tri­an law, these are gen­er­al­ly 3 years from the date of knowl­edge of the dam­age and the dam­ag­ing party.

Our oblig­a­tions to delete in the event that you exer­cise your right to dele­tion in accor­dance with Art 17 DSGVO are not affect­ed by the above paragraphs.

8. App Berechtigungen

  • read the con­tents of your USB stor­age, mod­i­fy or delete the con­tents of your USB storage
    The con­tents offered in the app are also avail­able offline. Autho­ri­sa­tion is required to save, delete, mod­i­fy and read the data..
  • take pic­tures and videos
    In order to log in to the app using the QR code, access to the cam­era of the end device is required.
  • view net­work con­nec­tions, receive data from Interne, full net­work access
    Par­tial inter­net access is required for the app to func­tion. This autho­ri­sa­tion can be used to check whether an Inter­net con­nec­tion exists. To down­load app con­tent and assign learn­ing progress to a spe­cif­ic user, access to the serv­er is required.
  • cre­ate accounts and set pass­words, read sync set­tings, tog­gle sync on and off
    In order to syn­chro­nise con­tent even when the app is not open, a sync account is cre­at­ed and changed by the app.
  • con­trol vibration
    To send the user noti­fi­ca­tions with vibra­tion alerts, this per­mis­sion is required.
  • pre­vent device from sleeping
    In order to play videos undis­turbed, the auto­mat­ic stand­by of the end device is deac­ti­vat­ed dur­ing this time.

9. contact details

Zevij-Necomij B.V.
Touwslager­i­jweg 4
4906 CS Oost­er­hout (NB)
Nederland
Tel.: +31 162 42 69 17
E‑Mail: info@zevij-necomij.com

Datenschutz JUFA Hotels Österreich GmbH

Datenschutzerklärung für die JUFA Hotels Learning App

JUFA Hotels Öster­re­ich GmbH, („Ver­ant­wortliche“) informiert Sie hier­mit über die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen nach der Daten­schutz­grund­verord­nung („DSGVO“) und dem Daten­schutzge­setz („DSG“) im Zusam­men­hang mit der Nutzung der JUFA Hotels Learn­ing App („App“). Fra­gen kön­nen Sie über die Kon­tak­t­dat­en am Ende dieser Erk­lärung gerne an uns richten.

1. Begriffe

Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, die Infor­ma­tio­nen über per­sön­liche oder sach­liche Ver­hält­nisse enthal­ten, beispiel­sweise Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer, Geburts­da­tum, Alter, Geschlecht, Sozialver­sicherungsnum­mer, Videoaufze­ich­nun­gen, Fotos etc., die sich auf eine iden­ti­fizierte oder iden­ti­fizier­bare natür­liche Per­so­n­en beziehen.

Insoweit sich Änderun­gen Ihrer per­sön­lichen Dat­en ergeben, bit­ten wir Sie um entsprechende Mitteilung.

2. Zwecke und rechtliche Grundlagen

Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur, wenn dies zur Ver­tragser­fül­lung oder auf­grund ein­er rechtlichen Verpflich­tung notwendig ist oder Sie uns diese Dat­en frei­willig zur Ver­fü­gung stellen. Für darüber hin­aus­ge­hende Ver­ar­beitun­gen holen wir vorher Ihre Ein­willi­gung ein. Sofern unser berechtigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­beitung Ihrem Inter­esse auf Daten­schutz über­wiegt, erfol­gt die Ver­ar­beitung unter Umstän­den auch ohne Ihre Einwilligung.

Die Dat­en wer­den zum Zweck des Ange­bots der App und der Nachver­fol­gung der Schu­lungs­fortschritts ver­wen­det. Wir wer­den die uns zur Ver­fü­gung gestell­ten Dat­en darüber hin­aus ins­beson­dere zum Zwecke der Ver­tragsan­bah­nung und ‑erfül­lung und der Erfül­lung geset­zlich­er Pflicht­en nutzen.

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zum Teil geset­zlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuer­vorschriften) oder sich auch aus ver­traglichen Regelun­gen (z.B. Angaben zum Ver­tragspart­ner) ergeben kann. Eine Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hätte zur Folge, dass die Dien­stleis­tun­gen nicht erbracht wer­den könnten.

3. Verarbeitete Daten

Zur Nutzung der App sind fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en notwendig:

  • Vor­name, Nachname
  • Posi­tion
  • Kon­tak­t­dat­en (E‑Mail Adresse)

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Datenüber­tra­gung, Wider­spruch, Ein­schränkung der Ver­ar­beitung sowie Sper­rung oder Löschung unrichtiger bzw. unzuläs­sig ver­ar­beit­eter Dat­en im Rah­men der Bes­tim­mungen der DSGVO.

Sie haben jed­erzeit das Recht, eine erteilte Ein­willi­gung zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der Ver­ar­beitung bis zum Wider­ruf der Ein­willi­gung dadurch bee­in­flusst wird. Unsere Kon­tak­t­dat­en für den Wider­ruf der Ein­willi­gung find­en Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns gegen das gel­tende Daten­schutzrecht ver­stößt, beste­ht die Möglichkeit, sich bei der zuständi­gen Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren. In Öster­re­ich zuständig ist hier­für die Daten­schutzbe­hörde, Barich­gasse 40–42, 1030 Wien, Tele­fon: +43 1 521 52–25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.

5. Datensicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt durch entsprechende organ­isatorische und tech­nis­che Vorkehrun­gen. Diese Vorkehrun­gen betr­e­f­fen ins­beson­dere den Schutz vor unerlaubtem/r, rechtswidrigem/r oder auch zufälligem/r Zugriff, Ver­lust, Ver­ar­beitung, Ver­wen­dung und Manipulation.

Bitte beacht­en Sie, dass wir keine wie immer geart­ete Haf­tung für die Offen­le­gung von Infor­ma­tio­nen auf­grund nicht von uns verur­sachter Fehler bei der Datenüber­tra­gung und/oder unau­torisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

6. Übermittlung der Daten an Dritte

Zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Pflicht­en und dem Ange­bot der App ist es auf­grund unser­er berechtigten Inter­essen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erforder­lich, Ihre Dat­en an Auf­tragsver­ar­beit­er oder an son­stige Empfänger zu über­mit­teln. Auf­tragsver­ar­beit­er ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en weisungs­ge­bun­den und nur in dem Umfang, der für die Erfül­lung dieser Auf­gaben erforder­lich ist. Unsere Auf­tragsver­ar­beit­er sind beispiel­sweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen.

Die App wird von unserem Auf­tragsver­ar­beit­er Insti­tute of Micro­train­ing Per­son­alen­twick­lung GmbH, FN 344584t Lan­des­gericht Inns­bruck, Maria-There­sien-Straße 16, 6020 Inns­bruck, Tel.: +43 (0) 512 27 95 20, Fax: + 43 (0) 512 58 06 77, office@micro-training.com, entwick­elt und betrieben. Zur Funk­tion der App ist es daher erforder­lich, dass der Auf­tragsver­ar­beit­er per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et. Die Daten­schutzerk­lärung des Auf­tragsver­ar­beit­ers find­en Sie unter http://micro-training.at/datenschutz/.

An andere Empfänger über­mit­teln wir Ihre Dat­en nur, wenn Sie entwed­er uns oder dem Empfänger Ihre Ein­willi­gung zur Datenüber­mit­tlung erteilt haben, die Datenüber­mit­tlung zum Ver­tragsab­schluss oder zur Erfül­lung des Ver­trages erforder­lich ist, oder wir geset­zlich zur Datenüber­mit­tlung verpflichtet sind.

Wir über­mit­teln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht an Empfänger außer­halb der Europäis­chen Union oder an inter­na­tionale Organisationen.

7. Speicherung von Daten

Wir spe­ich­ern Ihre Dat­en so lange, wie dies zur Erfül­lung unser­er ver­traglichen oder geset­zlichen Verpflich­tun­gen erforder­lich ist. So sind wir etwa verpflichtet, unsere Buch­hal­tung­sun­ter­la­gen für die Dauer von 7 Jahren ab Ende des betr­e­f­fend­en Kalen­der­jahres aufzube­wahren. Im Rah­men der Spe­icherung Ihrer Dat­en wer­den wir dabei dafür sor­gen, dass Ihre Dat­en nur mehr insoweit genutzt wer­den, als dies für die vor­ge­nan­nten Zwecke erforder­lich ist.

Sofern Sie uns Ihre Ein­willi­gung erteilt haben, wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies in Ihrer Ein­willi­gung fest­gelegt wurde oder bis die Ein­willi­gung wider­rufen wird.

Darüber hin­aus wer­den wir Ihre Dat­en so lange spe­ich­ern, wie dies zur Abwehr von Haf­tungs- oder son­sti­gen Ansprüchen im Rah­men der geset­zlichen Ver­jährungs­fris­ten erforder­lich ist. Diese betra­gen nach öster­re­ichis­chem Recht grund­sät­zlich 3 Jahre ab Ken­nt­nis von Schaden und Schädiger.

Unsere Pflicht­en zur Löschung im Falle der Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß Art 17 DSGVO wer­den durch die vorste­hen­den Absätze nicht berührt.

8. App Berechtigungen

  • read the con­tents of your USB stor­age, mod­i­fy or delete the con­tents of your USB storage
    Die in der App ange­bote­nen Inhalte ste­hen auch offline zur Ver­fü­gung. Damit die Dat­en gespe­ichert, gelöscht, geän­dert und gele­sen wer­den kön­nen ist die Berech­ti­gung erforderlich.
  • take pic­tures and videos
    Damit der Login in der App mit­tels QR-Code erfol­gen kann, ist ein Zugriff auf die Kam­era des Endgeräts erforderlich.
  • view net­work con­nec­tions, receive data from Interne, full net­work access
    Für die Funk­tion der App ist teil­weise Inter­net­zu­griff erforder­lich. Mit dieser Berech­ti­gung kann geprüft wer­den, ob eine Inter­netverbindung beste­ht. Um Appin­halte herun­terzu­laden und den Lern­fortschritt einem konkreten Nutzer zuzuord­nen ist ein Zugriff auf den Serv­er erforderlich.
  • cre­ate accounts and set pass­words, read sync set­tings, tog­gle sync on and off
    Damit Inhalte syn­chro­nisiert wer­den kön­nen auch wenn die App nicht geöffnet ist, wird durch die App ein Sync-Account erstellt und geändert.
  • con­trol vibration
    Um dem Nutzer Benachrich­ti­gun­gen mit Vibra­tionsalarm zu senden, ist diese Berech­ti­gung erforderlich.
  • pre­vent device from sleeping
    Damit Videos ungestört abge­spielt wer­den kön­nen, wird das automa­tis­che Stand­by des Endgeräts während­dessen deaktiviert.

9. Kontaktdaten

JUFA Hotels Öster­re­ich GmbH
FN 286662m, Lan­des­gericht für ZRS Graz
Idl­hof­gasse 74, A‑8020 Graz
Tel.: 05 7083 100
Fax: +43 (0)5 / 7083–190
E‑Mail: datenschutz@jufahotels.com